Gestern, 17:34
Zitat: Aber: Diese Probleme sind keineswegs "typisch deutsch", oder gar "typisch Bundeswehr". Im Grunde müsste man jede Behörde alle zwanzig Jahre komplett auflösen und neu aufbauen, um die Entstehung solcher Strukturen zu vermeiden.
Genau das wäre die einzige Möglichkeit wirklich etwas zu verändern . Das würde allerdings auch bedeuten das man ab einem bestimmten Dienstgrad einen Schnitt machen müsste , welche nicht zu übernehmen sind .
Allerdings kann man heute nicht mehr auf kampferfahrenes Personal zurück greifen wie bei der Aufstellung der Bw.
Außerdem wäre eine Zurückstellung im DG bei großen Teilen notwendig meiner Meinung nach und eine allgemeine Neuordnung der DG Struktur (alte Uffz Struktur) .
Das das Ministerium in der neuen Struktur die demnächst kommt noch mehr Stellen hat ist bezeichnend für die ganzen Reformen . Mittlerweile gibt es zwischen 10-15000 Soldaten die nicht auf ihrem eigentlichen dienstposten ihren Dienst verrichten , davon ca 8000 in Behörden des BmVg . Man hat also mittlerweile einen fehl von bis zu 40000 Soldaten u zivilen Angestellten.