24.07.2025, 21:41
(19.07.2025, 21:54)Kongo Erich schrieb: Biden hatte zunächst die Auswirkungen der ersten DT-Regierung zu bewältigen. Es braucht halt länger, eine negative Entwicklung umzukehren und eine strauchelnde Wirtschaft aufzufangen - alleine Investitionen benötigen mehrere Jahre von der Entscheidung bis zur Umsetzung.Die Trump-Regierung macht den gleichen Fehler nochmal, wie der Merkur berichtet:
Hier lohnt sich eine nähere Analyse:
Bei Bidens Inflationsrate der ersten Jahre waren vor allem die Energiepreise der treibende Faktor, wobei DT in seiner ersten Amtszeit schlicht auf die falschen Pferde respektive Energieträger gesetzt hat - wie übrigens jetzt auch wieder:
[Bild: https://www.baaderbank.de/media/public/d...nenten.jpg]
Das ist logisch - wenn man bedenkt, wie abhängig z.B. gerade die industrialisierte Landwirtschaft in den USA und das Transportwesen von der Energieversorgung ist.
Biden hatte da umgesteuert und wieder die von DT boykottierten regenerativen Energieträger gepuscht. Damit wurde auch die Nachfrage nach fossilen Energien (Treibstoffe) reduziert. ....
Zitat:China lacht: Trumps Hass auf Windräder in Schottland trifft US-Solarindustrie
...
Mit dem „One Big Beautiful Bill Act“ hat Trump in den USA eine beispiellose Rückabwicklung der grünen Energiewende eingeleitet. Die zentrale Maßnahme: Der Stopp aller wesentlichen Förderungen für Solar- und Windenergie. Steuervergünstigungen für Privatleute, Produzenten und Hersteller laufen in rasantem Tempo aus, neue Projekte erhalten keine Unterstützung mehr.
Gleichzeitig fließen Milliarden an Subventionen in Öl, Gas, Kohle und sogar Fracking. Auch der geplante Ausbau von CO₂-intensiver Infrastruktur wie Pipelines und metallurgischer Kohlegewinnung wird massiv gefördert.
Das Resultat: Mehr als 373 Milliarden Dollar an geplanten Investitionen in erneuerbare Energien und grüne Industrien stehen auf der Kippe oder wurden bereits gestrichen. Hersteller wie Bila Solar, Heliene und NorSun stoppen oder überdenken neue Werke, berichtet Reuters. Offshore-Windprojekte an der US-Ostküste, die bereits genehmigt waren, drohen ersatzlos zu verfallen.
Währenddessen installiert China laut Internationaler Energieagentur bis 2035 voraussichtlich rund 15-mal mehr Solar- und Windkapazität als die USA. Schon jetzt wird in der Volksrepublik jede Sekunde ein Solarpanel verbaut, so The Guardian. „China rennt Kreise um uns“, warnte Gina McCarthy, frühere Klimaberaterin von Ex-Präsident Joe Biden, in der genannten britischen Tageszeitung. „Die USA haben den Anschluss an die Zukunftstechnologien endgültig verloren.“
Bereits jetzt steigen die Energiepreise: Die Umstellung auf fossile Quellen lässt Stromkosten für Privathaushalte laut Rhodium Group, notiert Reuters, bis 2035 um durchschnittlich 280 Dollar jährlich steigen. Gleichzeitig droht eine Versorgungslücke, da der Strombedarf durch KI-Infrastruktur und Cloud-Computing rapide wächst. Der Rückgang an neuen Kapazitäten beträgt laut Schätzungen rund 600 Gigawatt – das entspricht fast der Hälfte der derzeitigen US-Kapazität.
...
Zitat:Akteur - Auswirkung der „One Big Beautiful Bill“...
US-Solarindustrie - Förderstopp, Projektabbrüche, Milliardenverluste
US-Windkraft - Genehmigungsstau, Ende der Steuervergünstigungen bis 2027
Fossile Energien - Subventionen für Öl, Gas und Kohle massiv ausgeweitet
China - Marktführerschaft bei Solar & Wind ausgebaut, Investitionsboom
US-Verbraucher - Erwarteter Strompreisanstieg um bis zu 280 $ jährlich bis 2035
Republikanische Staaten - Jobverluste trotz bisheriger Profite durch grüne Fördermittel
Trumps energiepolitischer Kurs scheint weniger auf Fakten als auf Geschmack zu beruhen. Windräder seien „hässlich wie die Hölle“, Solaranlagen „bedecken ganze Berge“ und „zerstören unsere Landschaft“, wiederholt der Präsident in der Vergangenheit, berichtet CNBC. Gleichzeitig schwärmt er von „clean, beautiful coal“, der sauberen Kohle. Unterstützung erhält er von Lobbygruppen wie der American Energy Alliance, die die Energiewende als „grünen Schwindel“ verunglimpfen.
Dabei sprechen die Fakten eine andere Sprache: Erneuerbare Energien sind längst die günstigsten Stromquellen. Die Stilllegung grüner Förderprogramme trifft insbesondere ländliche Gebiete in republikanisch regierten Staaten, bemerkt die Zeit – dort, wo Biden gezielt grüne Jobs angesiedelt hatte.
.... Der Rückzug der USA aus der grünen Energietechnologie ist nicht nur wirtschaftlich und klimapolitisch folgenschwer, sondern verschiebt auch geopolitische Kräfteverhältnisse. Während China zur industriellen Supermacht des 21. Jahrhunderts aufsteigt, verspielen die USA vielleicht ihre technologische Zukunft – ....
...