24.07.2025, 15:26
(24.07.2025, 12:18)Milspec_1967 schrieb: 1997 bis 2022 gab es aber keinen politischen Druck, irgrndwas überhaupt schnell zu produzieren... und Geld war nix da.Gewehre kosten nicht viel, im Vergleich zu Großgerät. Eine Streckung der Produktion ist eher für den Hersteller als für die Streitkräfte interessant, der Hersteller will ja nicht nur einen Kunden beliefern. Nagle mich nicht darauf fest, aber ich meine, dass die G36 ab 1997 planmäßig über neun Jahre geliefert wurden. Allerdings wurden die G3 nie vollständig ersetzt, dazu hätten die Stückzahlen zum damaligen Zeitpunkt auch nicht gereicht.
(24.07.2025, 12:18)Milspec_1967 schrieb: Wieviel HK416 kann HK pro Jahr liefern ?....das wäre meine Grundfrage.Wenn ich alle Aufträge für HK416 zusammenrechne, die H&K seit 2017 abgewickelt hat, komme ich auf rund 30.000 Stück pro Jahr, nicht eingerechnet die Waffen für den zivilen Markt. Allerdings ist nicht ersichtlich, ob es sich dabei nur um den Output des Stammwerkes handelt. Was im vorliegenden Fall insofern wichtig ist, als die Waffen nicht in den USA produziert sein dürfen.
(Geld ist da vermutlich zweitrangig)
Pi mal Daumen würde ich schätzen, dass 50.000 im Jahr für H&K möglich sein sollten.