Vor 8 Stunden
Zitat:Ewiges Eis: Wieso Rheinmetall jetzt Panzer für die Arktis bautKanada und die skandinavischen Länder - bahnt sich da eine engere Kooperation an?
- Die Arktis rückt immer mehr in den Fokus der globalen Sicherheitspolitik
- US-Präsident Donald Trump etwa sorgte mit seinem Vorstoß, Grönland zu kaufen, für Aufsehen
- Wie der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall auf dem Markt mitmischen will
Im hohen Norden, wo das Thermometer selten über den Gefrierpunkt steigt, erstreckt sich eine eisige, abgelegene Welt. Und doch ist es genau diese Region, die zunehmend in den Fokus globaler Rüstungskonzerne rückt. Jüngstes Beispiel: Rheinmetall. Der Düsseldorfer Konzern präsentierte auf der kanadischen Verteidigungsmesse CANSEC ein autonomes Fahrzeug, das speziell für den Einsatz in der Arktis entwickelt ist – und sendet damit ein deutliches Signal: Die deutsche Industrie will im Ringen um Einfluss im Norden mitmischen.
Der „Mission Master CXT“ wirkt auf den ersten Blick wie ein futuristischer Mini-Panzer ohne Fahrer. Tatsächlich steckt dahinter ein unbemanntes Bodensystem (UGS), das Routen abfährt, Lasten transportiert und mit einer kabelgebundenen Drohne Gelände aufklären kann. Der CXT ist außerdem mit digitalen Gefechtsführungssystemen wie dem ATAK („Android Tactical Assault Kit“) ausgestattet – einer App, mit der Soldaten in Echtzeit Karten, Positionen und Missionsdaten austauschen können. Entwickelt wurde das Fahrzeug in Kanada, und getestet wurde es in Skandinavien – mit Blick auf den arktischen Raum.
...