(Sonstiges) EU - DEU Rüstugnsindustrie
#17
Gott wo fang ich da nur an... erstmal fände ich nett wenn wir etwas respektvoller miteinander umgehen würden. Das doch eher abwertende Gehabe über meine Meinung ist nicht nötig. Jeder hat hier im Forum die Möglichkeit seine Meinung auszudrücken, dafür ist es doch da. Mann muss nicht jede Meinung gleich mit Fakten und Quellen belegen. Ein Post hier im Forum ist keine Doktorarbeit.

Zum Thema Quellen, deine Fachartikel und Studien sagen ehrlich gesagt nicht sehr viel aus, ausser dass Simulationen die Effektivität erhöhen. Das ist selbstverständlich richtig, ist aber keine Neuigkeit. Und das viele Firmen sich bei Industrie 4.0 noch nicht am Ziel sehen, allerdings komplett ohne Fokus auf die Rüstungsindustrie. Sie haben also weder sonderlich viel Aussagekraft zu dem Thema hier, noch einen eindeutigen Bezug zum Stand in der Rüstungsindustrie.

Zur Definition von Industrie 4.0, du schreibst es ja selbst:
- Vernetzung von Maschinen
- Datenanalyse
- optimieren von Produktionsprozessen
- Predictive Maintenance
-> das sind alles Funktionen eines SCADA-Systems, das ist ein System der Automatisierungstechnik. Siemens ist hierbei einer der Weltmarktführer. Als Beispiel würde ich hier PCS7 oder PCSneo aufführen, kannst es ja mal googeln, all das und noch viel mehr ist damit möglich. Und dafür braucht man abgefahrene KI-Anwendungen die eine Serverfarm benötigt. Die Rechenleistung von 1-4 Servern ist hier meist ausreichend, je nach Komplexität und Größe der Anlage.... Edge computing ist hierfür vollkommend ausreichend.


Echtzeitlogistik = Just in time
ist in der Automobilindustrie seit vielen vielen Jahren Standard, auch in Deutschland. War während Corona ein riesen Problem weil die Lieferketten zusammengebrochen sind, und es in den Fabriken keine große Lagerhaltung mehr gab. Für eine stabile Rüstungsindustrie so nicht zu gebrauchen.

Und selbstverständlich wurde die F35 digital entwickelt. Ich bin ja bei dir, man muss heute alle technischen Helferlein bei der Entwicklung und Produktion einsetzen die man kriegen kann. Vieles davon steht unter dem Buzzword "Industrie 4.0". Der Artikel über die F35 ist von 2018, so bahnbrechend ist das heute nicht mehr. Bei Airbus läuft das nicht anders.
Der Begriff Industrie 4.0 wurde erstmal 2011 auf der Hannover Messe als Schlagwort für Digitalisierung und Vernetzung Verwendet (laut google). Also selbst der Begriff kommt von der deutschen Industriemesse, die von Firmen wie Siemens, Festo, Beckhoff usw. gestaltet wird.

Beispiele gibt es auch für deutsche Firmen genug...
Simulatoren von Rheinmetall:
https://www.rheinmetall.com/de/produkte/...ausbildung

Selbstbeweihräucherung von Airbus:
https://www.airbus.com/en/innovation/dig...sformation


Nachrichten in diesem Thema
EU - DEU Rüstugnsindustrie - von Mike112 - 08.11.2021, 09:38
RE: EU - DEU Rüstugnsindustrie - von Gecktron - 19.07.2025, 12:42
RE: EU - DEU Rüstugnsindustrie - von Jason77 - 20.07.2025, 16:57
RE: EU - DEU Rüstugnsindustrie - von Jason77 - 20.07.2025, 18:07
RE: EU - DEU Rüstugnsindustrie - von Jason77 - 21.07.2025, 16:26
RE: EU - DEU Rüstugnsindustrie - von Jason77 - 21.07.2025, 17:03
RE: EU - DEU Rüstugnsindustrie - von Jason77 - 21.07.2025, 17:09
RE: EU - DEU Rüstugnsindustrie - von Jason77 - 21.07.2025, 20:07
RE: EU - DEU Rüstugnsindustrie - von Grolanner - 22.07.2025, 08:32
RE: EU - DEU Rüstugnsindustrie - von Jason77 - 22.07.2025, 09:24
RE: EU - DEU Rüstugnsindustrie - von Helios - 22.07.2025, 10:00

Gehe zu: