21.07.2025, 17:03
(21.07.2025, 16:26)Jason77 schrieb: Also ich vermute immer noch, dass du da was falsch verstehst, was Industrie 4.0 ist und was das bedeutet. Erstmal ist es in der Rüstungsindustrie bereits üblich mit digitalen Zwillingen zu arbeiten und vorab allerlei Simulationen durchzuführen. Und dafür braucht man weder sonderlich viel Energie (Strom) noch übertrieben viel Speicher der erst Entwickelt werde müsste.
Die deutsche Industrie ist in diesem Themenfeld übrigens vorne mit dabei. Mit Firmen wie Siemens und der kompletten Autoindustrie. Auch Rüstungsfirmen wie Rheinmetall haben da ihre Hausaufgaben gemacht. In der Luftfahrtindustrie wie bei Airbus ist das eine Selbstverständlichkeit.
Was Sätze angeht wie keine Firme in Deutschlang hätte das komplett umgesetzt. Ja klar, fertig ist man mit so etwas wahrscheinlich nie weil es immer Potential zur Verbesserung gibt.
Noch eine Anmerkung zu Industrie 4.0 das ist im Grunde nur eine Weiterentwicklung der Automatisierungstechnik. Bzw man treibt es hier mit der Automatisierung eben auf die Spitze. Da ist viel Marketing bla bla drin. Das bewirkt keine Wunder, vor allem nicht wenn man bei der Automatisierung nicht bei 0 anfängt.