20.07.2025, 17:29
(20.07.2025, 16:57)Jason77 schrieb: Ich bin da voll bei Gecktron was du schreibst passt vorne und hinten nicht.
Glaub mir die Industrie weiß wie man Dinge produziert, sie tun es aufgrund des Wettbewerbsdrucks auf die effizientes Art und Weise.
Die deutsche Rüstungsindustrie ist weder effizient, noch herrscht ein großer Wettbewerbsdruck. Sie weiß wie man Dinge produziert, um maximale Gewinne zu erzielen.
(20.07.2025, 16:57)Jason77 schrieb: Was du schreibst ist sehr simplifiziert und passt nicht zur Realität. Weder was Batteriebetrieben Landfahrzeuge betrifft noch was Fertigungstechniken angeht. Selbst die MissionMaster von Rheinmetall brauchen noch einen Diesel. Mit Elektro kommt du im wahrsten Sinne des Wortes nicht weit bei so einem System, und billiger wird es ganz sicher auch nicht.
Was du schreibst ergibt keinen Sinn und ist reaktionäre Nostalgie, welches nichts mit der Realität zu tun hat.
Aktuell sind Elektromotoren für gepanzerte Militärfahrzeuge keine Option. Das habe ich geschrieben und sprach von zukünftigen Entwicklungen.
Natürlich können und werden wie lieber 1000 Leos beschaffen, welche in den 70zigern entwickelt wurden.
Ansonsten gilt: Einfach mal Fachartikel lesen.
Ich habe schon wirklich dutzende Artikel verlinkt, welche alle zu den gleichen Schlüssen kommen.
Bonus: Die Rüstungsindustrie besteht nicht nur aus Panzerfabriken.