Vor 3 Stunden
Zitat: Allerdings ist mir nicht klar, warum Du hier bei Deinem Befund, die Panzergrenadiertruppe könne infanteristisch nicht mehr wirken, auf die Absitzstärke abstellst. Die Panzergrenadiergruppe besteht meines Wissens seit der Heeresstruktur III (SPz HS.30) unverändert aus Kommandant/Gruppenführer, Richtschütze, Fahrer, Truppführer und vier Schützen. Dementsprechend müsste Dein Urteil bereits die PzGrenTrp zur Hochzeit des Kalten Krieges treffen
Hatte der Marder nicht 7 schützen und mit der Ausführung a3 auf 6 Schützen reduziert ?
Zitat: Internationales Krisenmanagement sollte für die künftige Gliederung keine Rolle mehr spielen. Denn man befähigt eher konventionell aufgestellte Kräfte zur asymmetrischen Kriegführung, als unkonventionell aufgestellte Kräfte zur symmetrischen.
Man wird um die Einsätze garnicht herum kommen , da es einer der mit am meisten angegebenen Gründe ist warum der Bw das Personal wegrennt . Noch dazu ist es einer der sinnvollsten eine Armee einzusetzen. Auch wenn der Afghanistaneinsatz gescheitert ist haben Millionen Menschen zwanzig Jahre ein besseres Leben führen können als davor und danach.