Vor 7 Stunden
(Vor 8 Stunden)DorJur schrieb: Vom Bauchgefühl bin ich bei Dir. Problem: Es gibt nicht die eine A200/210. Und dann verzetteln die sich bestimmt wieder.
Aber grundsätzlich: Ja! Einen bestehenden, guten Entwurf geradeaus durchziehen. Das wäre mal Zeitenwende…
Klar, Meko ist ein Baukasten, und dessen Rahmen könnte sich die Marine sich ja auch austoben. Sie sollten nur diesen Baukasten nicht verlassen. Extrawünsche die mehr Geld kosten wären ja noch ok, sie dürften nur nicht mehr Zeit kosten.
Gibt es denn bereits eine Meko A200 in Dienst die den Fokus auf ASW hat? Und wenn ja was kann die so?
Da fehlt mir der Überblick und die Detail Kenntnisse was mit der A200 möglich wäre
(Vor 7 Stunden)Broensen schrieb: Eine MEKO A200 für die Deutsche Marine wäre kein MOTS-Schiff, sondern eine neue Variante einer vorhandenen modularen Plattform, die trotzdem erst noch entwickelt und später auch erprobt werden müsste. Das geht natürlich schneller als eine Entwicklung ohne entsprechende Basis, aber "von der Stange" kommt die eben auch nicht.
Vermutlich dürften die Wartezeiten für Komponenten wie VLS und Radar sowie verfügbare Werft-Slots sogar hinsichtlich des zeitlichen Zulaufs mehr ausmachen als das Design.
Na ja slots sollten doch frei werden wenn die F126 gestoppt wird.
Na ja es gibt diverse MEKOs A200, nicht alle haben die von dir aufgeführte Bewaffnung. Die gibts auch mit Harpoon und Mk41 (zb ANZAC )
Und die Plattform also das Schiff samt Schiffstechnik wäre eben schon MOTS.