17.07.2025, 19:21
Diese Meldungen mehren sich
"Jahrelange Reparatur: Russlands einziger Flugzeugträger vor dem Aus"
(Kopie hier)
Russland hat den Schritt zur "Trägermacht" - im Gegensatz zu China, das mit der Varjag (nun Liaoning) später als die Russen angefangen hat - nie konsequent vollzogen. Die Besatzung des einzigen verbliebenen Flugzeugträgers ist z.T. im Ukraine-Krieg und wird dort verheizt. Einsatzfähige Flugzeuge gibt es bald nicht mehr.
Und die Admiral hatte bei der letzten Überholung nicht nur kein Glück, sondern es kam auch noch Pech dazu.
Die Sanierungsarbeiten sind wohl schon länger eingestellt. Ob das Schiff jetzt heimlich still und leise abgewrackt wird, oder nach China oder Nordkorea (oder auch Indien?) verkauft wird, werden wir über kurz oder lang sehen.
Vielleicht haben die Chinesen ja noch Interesse an einem dritten "Ski-Jump-Träger", dann kann immer einer zur Überholung in die Werft, während zwei zur Ausbildung genutzt werden. Das knowhow hätten die Chinesen jedenfalls.
"Jahrelange Reparatur: Russlands einziger Flugzeugträger vor dem Aus"
(Kopie hier)
Russland hat den Schritt zur "Trägermacht" - im Gegensatz zu China, das mit der Varjag (nun Liaoning) später als die Russen angefangen hat - nie konsequent vollzogen. Die Besatzung des einzigen verbliebenen Flugzeugträgers ist z.T. im Ukraine-Krieg und wird dort verheizt. Einsatzfähige Flugzeuge gibt es bald nicht mehr.
Und die Admiral hatte bei der letzten Überholung nicht nur kein Glück, sondern es kam auch noch Pech dazu.
Die Sanierungsarbeiten sind wohl schon länger eingestellt. Ob das Schiff jetzt heimlich still und leise abgewrackt wird, oder nach China oder Nordkorea (oder auch Indien?) verkauft wird, werden wir über kurz oder lang sehen.
Vielleicht haben die Chinesen ja noch Interesse an einem dritten "Ski-Jump-Träger", dann kann immer einer zur Überholung in die Werft, während zwei zur Ausbildung genutzt werden. Das knowhow hätten die Chinesen jedenfalls.