15.07.2025, 18:48
(09.07.2025, 19:05)Helios schrieb: Nein, ist sie nicht und so wie du dir das vorstellst, funktioniert behördliche Kommunikation nicht. Aber dir steht es natürlich frei, anderes zu glauben.
Der Zeitpunkt, Tonfall und die Öffentlichkeit der Forderung von Trappier sind keine zufällige Medienäußerung, sondern bewusst gesetzt. Dass es eine solche Forderung gibt, belegt der Kommentar von Merz.
Macron schweigt, aus kommunikativer Sicht ein aktives Signal durch Passivität ist: „Wir lassen Dassault das austragen, aber wir stehen dahinter.“ Frankreich vermischt traditionell Industrie- und Staatsinteressen viel stärker als Deutschland. Dassault agiert hier quasi-staatlich.
Deutsche Behörden kommunizieren tatsächlich meist defensiv, mit Freigabeschleifen und ohne Eskalation. Wir sprechen hier nicht über eine Behörde, sondern über ein Machtspiel zwischen Regierung (!), Industrie und Partnerstaaten. Frankreich ist machtstrategischer und weniger konsensorientiert als Deutschland.
Siehe Spionage TGV/ ICE Deals, U-Boot Deal Australien, Übernahme Hoechst, DASA, Eurofighter Ausstieg, Panzer 70 Austieg etc. Mehr werde ich hier auch nicht mehr dazu schreiben.