15.07.2025, 13:08
(15.07.2025, 12:27)DopePopeUrban schrieb: Du hast keine Ahnung, inwiefern sich AS und SS Radare unterscheiden und nicht unterscheiden, oder?
Ein Surface Search Radar kann eine Sea Skimmg Cruise Missile genauso aufklären und verfolgen, wie es das mit Schiffe und USVs kann, die Update Rate ist nur geringer, die Reichweite auch und es ist üblicherweise ein 2D statt 3D scan, was im Sea Skimming aber nicht allzu relevant ist. Hier gibt es bloß keine wirkliche Y-Achse, das wars tatsächlich.
Nein, kann es nicht. Weil ein Surface Search Radar per Definition einen Großteil seiner Rechenleistung dafür verwendet, um Sea Clutter zu unterdrücken. Das ein Surface Search Radar aus diesem Grunde auch meist alle Tracks verwirft, die z.B. schneller als 60 kts sind, ist dir bekannt?
Außerdem widersprichst du dir (mal wieder) selber, du hast mich doch eben belehrt, dass Kalibr und Konsorten erst in hoher Flughöhe ankommen, als hilft dir dein auf Surface Search (sprich nach unten) kalibriertes NH90 Radar wohl sehr wenig, oder?
Es tut mir ja echt leid, aber ich habe 20 Jahre meines Lebens (sehr erfolgreich) taktische Radare gebaut und habe sogar den Übergang von Wanderfeld auf PESA und AESA miterleben dürfen. Du vermischst hier munter Radarphysik mit z.B. den realen Problemen des Processing und der Rechenleistung die du dafür brauchst. Warum hat ein taktisches Radar auf einem Schiff wohl im Regelfall ein volles 19 Zoll Rack mit Hardware dafür? Das bekommst du in deinen NH90 nicht unter, deswegen geht der Radartechniker bei so einer Applikation halt zwangsweise Kompromisse ein - und die schließen den Fakt, dass du einen Kalibr mit einem rotierenden Ocean Master Derivat auffasst und trackst leider effektiv aus.
Selbst wenn, willst du den dann per Voice weitermelden? Oder seit wann hat ein NH90 unserer Marine ein TDL-Terminal an Bord?

Mal ganz abgesehen davon, warum gibt es denn Sprinter unter den ASCM? Richtig, weil jedes Radar bauartbedingt eine maximale Zielgeschwindigkeit hat, ab der es abregelt und Tracks verliert - auch hier wieder dank dem Processing.
In deiner Radarwelt scheint jedes Radar auf wundersame Art und Weise den gesamten Geschwindigkeitsbereich von 0 m/s bis zig tausend m/s abzudecken. So funktionieren auch AESA Radare aber leider eben nicht.
(15.07.2025, 12:27)DopePopeUrban schrieb: IRIS-T und Aster sind nicht auf eine Zielbeleuchtung angewiesen und auch nicht auf eine uplink in der terminalen Phase.
Sobald bspw ein UAV eine Kalibr aufklärt, weiß es zwar nicht 100% der Zeit wo es genau ist (weil dafür die update rate zu gering ist), weiß aber an welchem Ort sie beim nächsten update cycle sein wird. Heißt man kann IRIS-T und Aster einfach nur die grobe Gegend schicken, den Rest erledigen die Lfk mit ihren Suchköpfen eigenständig (so wie das sowieso auch bei anderen Zielen passieren würde).
Um mal in deiner Wortwahl zu bleiben: Du hast echt keine Ahnung, wie Flugabwehr mit Lenkflugkörpern funktioniert, oder?
Das "grobe" Verfahren, welches du beschreibst, wird z.B. bei AMRAAM verwendet, um diese grob in Richtung Ziel zu bringen und dann im Terminal auf das langsame, wenig agile Luftziel.
Du willst mit Aster und IRIS-T auf Ziele schießen, die regulär mit 10 g (+) Ausweichmanöver ziehen können, die einfache Rechnung ergibt, dass dein Flugabwehr-Lenkflugkörper somit mindestens 30 bis 40 g ziehen können muss, um die Ausweichmanöver des Zieles zu kompensieren.
Das kann er aber nur, wenn er selber noch genug Restagilität hat (z.B. durch den Antrieb oder seine Anflugsgeschwindigkeit im Endgame). Wenn du nur "grob" in Richtung Ziel schießt, verschwendest du im schlimmsten Fall die gesamte Agilität deines Flugabwehr-Lfk für das Endgame.
Die Welt ist leider nicht so einfach, wie das manchmal erscheint.
Zum Rest:
Du verlinkst hier Radardaten aus einer Spieldatenbank eines COMPUTERSPIELS? Ernsthaft?

Zurück zum Onyx und mal wieder danke für deine Yakhont-Bilder, wir nehmen jetzt mal eine seriöse Quelle:
https://static.rusi.org/331-WHR-JTE-2022.pdf
Zitat:The P-800 has an operational range of 400 km and its extended range version, the P-800M, is effective at ranges of 800 km.
Zum Thema RCS:
Du behauptest einfach, russische ASCM hätte eine schlechte RCS, fügst dafür trotz mehrfacher Nachfrage keinerlei Quelle außer deinem eigenen Wort an. Aber wenn ich dann zumindest mal ein offizielles Dokument verlinke, entscheidest du für dich selber, dass es falsch ist und erklärst das zur Wahrheit?
Dann lass uns das Thema abschließen und nenne bitte endlich offizielle Quellen, die deine These stützen, dass Kalibr und andere russische ASCM eine schlechte RCS aufweisen und anfällig für ECM sind.