14.07.2025, 19:03
(14.07.2025, 18:08)DopePopeUrban schrieb: Finds aber ehrlich gesagt n bisschen Schade, dass ich mir schon die Mühe mache um ein möglichst aktuelles Bild der russischen Kräfte im norwegischen Meer zu skizzieren…
Ich habe Deinen Beitrag, wie sicher auch andere, gelesen. Da steckt wirklich viel Mühe drin. Sehr informativ - danke dafür.
Meine Einschätzung zur russischen Marine bzw. allgemeinen Fähigkeiten ist ähnlich (der Iran hat kürzlich gezeigt was russische Luftverteidigung leistet…). Wenn man sich mit dem Zubau der Flotte befasst, wird schnell deutlich, dass außer im Ubootbau, nicht viel geht. Wir lassen uns hier von Propaganda teils gut bespielen.
Grundsätzlich sollte unsere Marine gegenüber Russland auch abschrecken. Natürlich müssen wir zuallererst das Nordmeer absichern und russische offensiv Operationen verhindern. Gleichzeitig sollten wir selbst aber auch zu offensiv Aktionen befähigt sein. Hierfür benötigen wir ASW, AAW und Strikefähigkeit. Zahnlose Tiger schrecken nicht ab und hierauf muss ein Fokus liegen.
Gleichzeitig kann es ja keine Strategie sein, dass wir in einem scharfen Konflikt ausschließlich defensiv agieren. Sollen die Schlachtfelder ausschließlich in den europäischen Ländern liegen? Murmansk und Sewerodwinsk sind im Verteidigungsfall legitime Ziele.
Bei meinen Überlegungen bezüglich eines F126 Ersatzes bin ich auch zur Erkenntnis gekommen, dass eine weitreichende Flugabwehr welche ggf. weniger Flugkörper aufweist, den Quadpacks vorzuziehen sind (ASW im Norden).