14.07.2025, 03:35
Zitat:Und in diesem Kontext wären Fallschirmjäger eben mittlere Kräfte, welche schlagartig per A400M ins Baltikum verlegt werden können (VOR Ausbruch der Kämpfe) und dann dort eben nicht nur leichte Infanterie mit ein paar Tanketten und Technicals sind, sondern richtige Mittlere Kräfte mit stark geschützten Panzeraufklärern / optionaler Mechanisierung. Damit hätten die Fallschirmjäger im Baltikum ganz andere Möglichkeiten und Chancen !
Allerdings stimmt schon das besatzungskonzept nicht wirklich . Du bräuchtest in dem Fall pro Zug 5 Puma , das würde schon 7 A400 ausmachen . Und wenn ich die Wahl hab beim beladen ob ich 1 Puma oder 6-8 Wiesel mitnehme , fällt die Entscheidung leicht. Im Baltikum wird sich der Kampf zu großen Teilen in Wäldern abspielen .
Der Vorfall mit dem Bergepanzer hat gezeigt wie schnell die Grenzen erreicht sind. Die Beweglichkeit ist auch dadurch eingeschränkt das nicht jede Straße asphaltiert ist .
Zitat:Asphaltierte Straßen sind nicht der natürliche Lebensraum leichter Infanterie.Das haben sich die Bewohner des kleinen Dorfes auch gedacht welches dem Straßenverlauf folgend nach dem Kreisverkehr kommt . Die mussten am nächsten Tag ein fast 4 stündiges Feuergefecht zwischen dem Jgbtl und einsatzverband über sich ergehen lassen.