Vor 11 Stunden
(Vor 11 Stunden)ede144 schrieb: Wenn der Antrieb nicht bereits entkoppelt ist, wird alleine diese Maßnahme das Projekt sprengen. Die Änderungen im Schwerpunkt sind gravierend. Mit dem 2-Inselprinzip hat hat man sich auch Nachteile erkauft.
Auszug Hartpunkt bezüglich Antrieb F125:
Die Voraussetzungen, die F125 für die U-Boot Jagd zu ertüchtigen, dürften relativ gut sein. So wird auf den Fregatten der Baden-Württemberg-Klasse ein sogenannter CODLAG-Antrieb (Combined Diesel Electric And Gas) eingesetzt. Dabei erzeugen Dieselgeneratoren Strom für die Elektrofahrmotoren, die auf die Wellen wirken. Um die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, kann eine Gasturbine dazugeschaltet werden. Das Antriebskonzept gilt als vergleichsweise geräuscharm. Dies ist notwendig, um die Sonar-Aufklärung von U-Booten nicht durch zu hohe Eigengeräusche zu stören. Laut thyssenkrupp Marine Systems sind mit diesem Antrieb dauerhaft Geschwindigkeiten von rund 20 Knoten bei der U-Boot-Jagd realisierbar.