13.07.2025, 19:45
(13.07.2025, 17:57)DopePopeUrban schrieb: Wie man hier sehen kann, wird hier von einer "Main Force" gesprochen, die entlang einer "Main Line of advance" passieren soll und dabei auf Gegnerische U-Boote trifft, die diesen Verband angreifen soll (Slide 8 und 9).
Was an der Nordflanke aber revelant ist, ist das, was auf Slide 11 als "Area ASW Screen" beschrieben wird. 360° ASW, dass eine möglichst große Fläche an Seeraum abdeckt, dabei stationär oder semi-stationär bleibt und das von diszolierten Einzelfahrern betrieben wird.
Sorry, nur damit ich das richtig verstehe: Du willst Area ASW im Atlantik betreiben? Wozu?
Im Atlantik haben wir genau zwei Aufgaben:
a) Den Durchbruch der Russen durch die GIUK zu unterbinden und das ist eine klassische Choke Point Patrol.
b) Konvois über den Atlantik zu schützen gegen Bedrohungen über und unter Wasser.
Komplett gesondert ist der Fall zu betrachten, ein evtl. in den Atlantik durchgebrochenes SSBN zu finden - viel Spaß dabei. Das funktioniert nur, wenn man eine grobe Ahnung hat, wo das SSBN operiert.
Area ASW mit diesen MEKO S-X ist eine reine Aufgabe im tiefsten Frieden um z.B. Sabotage an KRITIS zu verhindern oder Spionage an Unterseekabeln zu unterbinden.
Wer schützt denn die ganzen MEKO S-X gegen Bedrohungen aus der Luft? Die Dinger funken regelmäßig Daten und sind somit aufklärbar. Die Russen könnten aus dem Nordmeer heraus mit Kalibr die meisten dieser USV einfach abschießen ohne sich mit unseren Choke Point Patrols im GIUK überhaupt auseinander setzen zu müssen.
Oder glaubst du ernsthaft, die Russen lassen die MEKO S-X einfach in aller Ruhe ihre SSBN im Atlantik jagen?
Mal abgesehen davon, dass sicherlich auch schon heute kein SSBN durch GIUK durchfährt, ohne dass ihm ein Shadow der NATO folgt.
Das effektivste Mittel, ein SSBN im Atlantik zu finden, wären MPA mit MAD oder Gravitationsmesssensoren, aber keine Fregatte oder ein MEKO S-X was bei einem ASW Tow Speed von mal konservativ geschätzt 12 kt den Atlantik durchgekreuzt, während das SSBN mit 20 kt munter davor wegfährt.
https://cimsec.org/close-the-gaps-airbor...-tomorrow/
Zitat:The U.S. developed an ASW system to protect both convoys and battle groups. Submarines and maritime patrol reconnaissance aircraft (MPRA) could patrol independently, but also received cueing from the Sound Surveillance System (SOSUS). SOSUS arrays stretched across the gaps that Soviet submarines would travel to reach the north Atlantic Ocean; from Bear Island to the Norwegian coast, and across the Greenland-Iceland-UK gaps (GIUK).
https://bibliotekanauki.pl/articles/98602.pdf
Ein Grundsatz im Seegefecht war, ist und bleibt, dass du deine Kräfte niemals als Einzelfahrer aufsplitterst und es dem Gegner durch Massierung seiner Kräfte erlaubst, eine deiner Pickets nach der anderen auszuschalten. Genau das wird er nämlich tun, wenn er nicht ganz auf den Kopf gefallen ist.
Keine ASW-Fregatte, egal ob mit 16 oder 48 Mk 41 wird einen Kalibr-Angriffe mit 10 oder mehr Flugkörpern überleben ohne Hilfe anderer Einheiten.