13.07.2025, 11:32
(13.07.2025, 03:26)Spaten schrieb: Die zentrale Frage ist aus meiner Sicht derzeit nicht, ob eine oder zwei Schiffsklassen beschafft werden sollen, sondern vielmehr: Was hat jetzt Priorität?Doch, das ist durchaus erstmal die relevante Frage. „Irgendwas beschaffen weil es jetzt schnell gehen muss“ haben wir bis jetzt immer gemacht und die Quittung dafür kriegen wir jetzt.
Zitat:Angesichts eines zunehmend aufrüstenden Russlands und eines Verteidigungshaushalts, der von der Schuldenbremse ausgenommen ist, kann es in meinen Augen aktuell nur eine Richtung geben: F127 bzw. ein vollwertiger Zerstörer mit Schwerpunkt auf AAW/BMD.Zur Aufrüstung Russlands komme ich gleich noch (denn das ist aktuell der so ziemlich Größe Mandel-Effekt der deutschen Medienlandschaft).
Hinsichtlich der Priorität sehe ich es aber genau andersherum. Die Hauptbedrohung durch Russland auf See geht von der vergleichsweise gut ausgerüsteten U-Boot Flotte aus. Das ist auch die einzige Komponente der russischen Marine, die sich der Offensive bedienen wird, da die Überwasserflotte (wie zu Sowjetzeiten auch) hauptsächlich defensiver Natur ist. Dessen Aufgabe ist es, die russischen Gewässer frei von NATO Kräften zu halten, zu mehr ist die Überwasserflotte auch nicht mehr fähig.
Was wir also mMn zunächst brauchen, sind Einheiten, die der Bedrohung durch russische U-Boote begegnen können, dabei alleine operieren können um die Nordsee und das europäische Nordmeer bestmöglich abzudecken und dabei in der Lage sind, sich gegen Angriffe selbstständig zu verteidigen. Weshalb ich hier die bereits angesprochene Mehrzweckfregatte auf jeden Fall priorisieren würde.
Zitat:Die F126 scheint aktuell ja eh gescheinter, max. 2 bis 3 Einheiten wären vertretbar, aber nur, wenn sie einen klaren Zeitvorteil bringen und um die Werften solange für uns sinnig zu nutzen. Der Fokus muss klar auf der F127 liegen. Hier gilt es, auf das Gaspedal zu drücken. Wenn die fünfte oder sechste Einheit der F127 in Bau geht, kann die geopolitische Lage erneut bewertet werden:Mit der F127 reiten wir uns gerade in eine so große Scheiße, dass das noch eines Tages im Struwwelpeter landet. Näheres dazu im F127 Thread.
Zitat:Rüstet Russland weiter auf?Jein.
Russland will aufrüsten, kann aber oft nicht, zumindest aktuell nicht was die Seekomponente angeht.
Die russische Schiffbauindustrie ist kein bisschen autark. Komponenten kommen oft aus dem Ausland, Software ebenfalls. Seit 2022 liegt ein Großteil der Schiffbauindustrie somit vollkommen brach.
Das einzige was aktuell dort überhaupt noch gebaut wird, sind leichte und schwere Korvetten, sowie U-Boote dessen Entwürfe auf die 80er zurückgehen. Denen fehlt es teilweise an grundlegenden Funktionen weil Komponenten nicht geliefert werden, teilweise auch an Leistung weil man Billigmaschinerie bei den Chinesen einkaufen muss.
Zitat:Sollte sich die Lage bis dahin beruhigen, kann der Kurs wieder angepasst werden, auch hin zu einer neuen Mehrzweck- oder ASW-orientierten Fregattenklasse.Wie meinen? Bei der Mehrzweckfregatte reden wir von einen Zerstörer-Light, nicht von einer IKM Fregatte a la F125.