13.07.2025, 10:38
(13.07.2025, 09:14)Wittgenstein schrieb: Hmmm...
Wir und Airbus haben keine Erfahrung im Bereich UCAV. 2052 wäre realistischer.
Warum nur 40 - 60?. Es sollten 400 - 600 sein.
Warum nicht gleich die EU auflösen. Offensichtlich ist Frankreich eine wirtschaftlicher Rivale.
Listen erstellen macht Spaß und ist einfach. Wir müssen nicht Teil der EU sein. Wir können es auch sein lassen.
25 Milliarden in 50 Jahre alte Konzepte stecken ist keine gute Idee. Ich sehe hier ein gewaltiges Problem für uns.
Welche Drohnen?
In dem Bereich tut sich effektiv nichts.
Oh… sehr negative Grundeinstellung 🤪
bzgl Airbus Wingman… man hat bereits Erfahrungen mit Versuchsträgern (Barracuda) … Airbus selbst sagt sogar bis 2029 möglich…bis 2032 also realistisch
400-600 ist extrem viel… ein großes UCAV kostet auch 30-40 Mio €
wieso EU auflösen nur weil man Frankreich contra gibt?
Die EU besteht nicht nur aus Frankreich…
Frankreich sagt Europa und meint Frankreich!
Niemand sagt etwas gegen ein fair aufgeteiltes Projekt…
Projekte mit Italien und UK und Spanien funktionieren lustigerweise …
man könnte auch sagen dass man Frankreich beim NGF machen lässt… aber dafür verpflichtet sich Frankreich bei MGCS Deutschland 80% zu überlassen und auch zu kaufen!
Problem bei beiden Projekten ist dass man JETZT Lösungen und Maße benötigt… und nicht 2045!
Daher sind die Projekte TOT
ja… EU ist wichtig… dann muss man andere Lösungen mit Frankreich finden…
bzgl Fahrzeugbeschaffung Heer.
Sehe ich auch nicht so… Drohnen sind nur ein weiterer Bestandteil bei Schere Stein Papier…
es wird NNBS geben und Unmengen an cUAS Drohnen!
dann führt dazu dass reguläre Heereskräfte wieder agieren können…
mit Kampfpanzern, Artillerie usw!