Gestern, 21:00
(Gestern, 18:09)Broensen schrieb: Man braucht dann halt auch die passende Sensorik fürs AAW zusätzlich zum ASW, ist also schnell dann bei einem echten Zerstörer angelangt, statt bei eine leichten U-Jagd-Fregatte.Ein TRS-4D fixed ist jetzt kein Overkill.
Bei 48 Zellen hast du
-> 16 für ASROC
-> 16 für DPS (3SM/TLAM)
-> 16 für AAW (8xESSM & 8xLRAAW)
Das ist alles andere als Overkill.
(Gestern, 19:14)DeltaR95 schrieb: Die FDI hat auf der Haben-Seite mehr ASW-Fähigkeiten als eine F126 und zwar in jeder Hinsicht. Einziger Unterschied, die Deutsche Marine besteht auf zwei NH90, die FDI in der Regel nur einen NH90 zzgl. einem UAV.Geräuschemissionsreduktion?
Was macht denn aus deiner Sicht die F126 zur ASW-Fregatte und die FDI zur Mehrzweckfregatte?
Die FDI ist eine T-31 mit nem TAS dran.
Die sollte eine billige Ergänzung für die FREMM werden.
(Gestern, 19:14)DeltaR95 schrieb: Nenn' mir bitte eine Fregatte in Europa, die auf ASW fokussiert ist, zwei NH90 trägt und 32 bis 48 Mk 41.T-26:
ASW, 2 Helis, 24 MK41 & 48 Mushrooms
(Gestern, 19:14)DeltaR95 schrieb: Mir sind zwei Fregatten mit je 16 Mk 41 lieber als eine mit 32. Warum? Weil beide die volle ASW-Suite tragen und ich mehr Raum abdecken kann. Eine große Plattform braucht auch viel Personal, dass hat F125 mit dem scheitern des 120 Mann Modells ja eindrucksvoll bewiesen.Oh man nach der Stuss Logik wurde doch Jahre argumentiert?
Mehr VLS brauchen nicht mehr Personal, wenn du nicht wahnsinnig mehr Fähigkeiten willst.
Ich will aus einer ASW Fregatte keine Flugabwehrfregatte machen.
Nur ein bisschen mehr Magazintiefe als das ABSOLUTE MINIMUM.
That's it.
Wenn wir 48 MK41 anstatt 16 MK41 Zellen verbauen, ändert das nichts an der Quantität der Fregatten und der Qualität was ASW angeht.
Solange man 2 Punkte beachtet:
-> ASW ist King und darauf wird der Antrieb ausgelegt
-> die Sensorik bleibt gleich und es ist einfach nur zusätzliche Magazintiefe