12.07.2025, 19:22
(12.07.2025, 18:40)Broensen schrieb: Sag' ich doch: Schiffbaulich käme das eh ganz neu. Ich habe Delta da so verstanden, dass er eben die ganze IT, Sensorik und Effektoren übernehmen will, die alle aktuell und aufeinander abgestimmt sind, was der schwierigste Teil eines Kampfschiff-Entwurfs ist. Das ganze jetzt in einen anderen Rumpf inkl. Antrieb zu verfrachten, sollte TKMS hinbekommen, wahrscheinlich könnte das sogar NVL, wenn sie eine Basis dafür hätten.
So der Plan, wobei ich sogar soweit gehen würde, dass man den Rumpf der F123B übernehmen könnte. Was ist denn da groß an Schiffstechnik drin? Die LM2500 Gasturbinen gibt es heute noch, ansonsten sind das zwei Dieselmotoren und vier Gensets. Getriebe und so kann man heute auch noch nachbauen.
Die schiffstechnische Automation müsste neu, aber der Rest ist doch COTS in Reinkultur. Ich gehe auch mal davon aus, dass im Bereich Schiffstechnik über die Jahre diverse Obsoleszenzen beseitigt worden sind. Sonst würde doch niemand die F123B bis 2035+ ausplanen.