12.07.2025, 17:20
(12.07.2025, 16:55)Jason77 schrieb: Ich glaub das wird nicht funktionieren. Die bisherige F126 kann nur mit Damen weitergebaut werden. TKMS wird da schön die Finger davon lassen…Die Briten fallen definitv raus.
Aus meiner Sicht gibts da nur 3-4 Möglichkeiten wie man bei dem Projekt weitermachen kann
1) alles bleibt beim alten, es wird noch mehr Geld da reingesteckt und man lebt mit der Verzögerung
2) man beendet das Projekt mit Damen und bestellt ein deutsches Boot von der Stange wie zb eine Meko A200 oder A210. Erfüllt halt ganz viele deutschen Vorschriften nicht, aber wenn es schnell gehen muss… Ich glaube die Ukrainer kümmern sich aktuell auch nicht um ihre Regeln aus den 90zigern.
3) Man hängt sich an ein bereits sich im Bau befindendes Projekt wie bei den Britten oder Italienern und hofft das man dort einen frühen Slot bekommt. Vielleicht wird man ja irgendwie zwischengeschoben…
4) ersatzlos streichen und irgendwie versuchen die F127 zu beschleunigen und mit MLUs das Maximum aus den bestehenden Fregatten rausholen.
Das traurige ist, keiner der Lösungen ist wirklich gut
Die T-23 fallen außeinander und man kriegt T-26 nicht schnell genug.
Außerdem will man ja noch Norwegen bedienen.
(12.07.2025, 16:58)muck schrieb: Ist das eine gesicherte Information? Der gesamte Entwurf in all seinen Facetten enthält nichts, woran Damen Naval die Alleinrechte besitzt?Das kann hier niemand sagen.
Aber letztendlich haben wir doch folgendes Problem:
Damen hat die Konstruktion ja noch nicht einmal fertig - die haben ja die eigene Software nicht im Griff.
Wir kriegen die ja gar nicht fertig.
Also auch eine nur-deutsche F126 geht mMn nicht auf.