12.07.2025, 16:01
(12.07.2025, 14:49)DopePopeUrban schrieb: Das Problem ist, dass Damen die Baudateien wegen Softwareproblemen anscheinend nicht rechtzeitig fertigstellen/ übertragen kann. Klar "gehört" das Design der Bundesregierung, aber da Damen das Design erstellt, macht das keinerlei Unterschied.Die Frage dazu lautet: Wieviel von dem Design existiert tatsächlich schon und wie kann darauf aufgebaut werden. Ein Grobentwurf in Dassaults Software, an der Damen jetzt ja gerade scheitert, könnte man zwar übernehmen, aber was hilft das? Sollen sich dann Ingenieure von NVL oder TKMS hinsetzen, sich in die Software und das Damen-Design einarbeiten, um dann irgendwann wieder an der Stelle zu stehen, an der Damen jetzt ist?
Für mich gibt es da nur die Möglichkeit, die bestellten Komponenten des Entwurfs zu übernehmen, um sie in einem neuen Design zu verbauen. Anbieten würde sich dafür natürlich ein MEKO-Entwurf, allerdings könnten diese zwei Ansätze auch hier und dort kollidieren, wenn sich die F126-Technik als nicht "MEKO-kompatibel" herausstellt, also mehr Integrationsaufwand erfordert, als einfach eine andere Komponente zu wählen.