12.07.2025, 12:53
(12.07.2025, 12:38)DopePopeUrban schrieb: Warum sich dann von den Eigenschaften eines bestehenden Designs limitieren lassen, wenn man auch eine Maßanfertigung haben kann, die den eigenen Anforderungen besser entspricht, mehr noch, die um diese Anforderungen herum gebaut wurde?
Maßanfertigungen sind keine „Goldrandlösungen“, jede Marine dieser Welt tut das sobald sie die Möglichkeit dazu hat.
Dann erkläre uns doch mal bitte, warum bei anderen Marinen der Welt bei dem Bedarf "ASW Fregatte", eine F110 herauskommt, aber bei uns Deutschen eine 11.000 t Fregatte?
Warum schaffen es die Spanier, sogar bei F110 VOR dem Zeitplan zu bleiben?
https://marineforum.online/spanien-neuba...-zeitplan/
Warum fällt es gerade der Bundeswehr so schwer, wenn es "eilig" ist und von "ganz oben" Kriegstüchtigkeit bis 2029 verfügt wird, es einfach mal so zu machen, wie alle anderen auch? Was sollte daran verwerflich sein?
Warum muss unsere "schnell und günstig" ASW-Fregatte plötzlich BMD gegen ASBM können? Das man zumindest ein AN/SPY-7(V)2 auf eine 6.000 t Fregatte bekommt, beweisen die Spanier ja gerade eindrucksvoll.
Wir verlieren hier Jahr um Jahr, weil wir immer versuchen das Beste rauszuholen, dann überholt uns die Zeit und wir versuchen dann das nächste Beste nachzuziehen.
Der Bedarf besteht hier und heute an einer "Feld-Wald-und-Wiesen" ASW Fregatte ohne irgendwelchen Top-Notch Schnick-Schnack, damit die Marine ihre Aufgaben erfüllen kann.
Und ja, ich bin mir zu 100 % sicher, dass man mit dem, was derzeit und einsatzerprobt auf dem Markt verfügbar ist und im Systemverbund funktioniert hat, beschaffen kann und damit 99,99 % der Bedarfe der Marine decken kann.
Die folgende Polemik gestatte ich mir:
https://www.thalesgroup.com/en/markets/d...e/sea-fire
Eine FDI ist echt "arm" dran, mit ihrem Sea Fire und "nur" 300 km Reichweite bis 90° Elevation sowie der Fähigkeit, praktisch "unendlich" viele Aster damit steuern zu können

Moment, das ist ja mehr Reichweite, als unsere TRS-4D/NR kann
