12.07.2025, 00:52
(12.07.2025, 00:08)Leuco schrieb: Jetzt komme ich nicht mehr ganz mit. Ich habe verstanden, dass z.B. die FDI mit ihren Sensoren + der neuen Aster 30 für das Thema Eigenschutz geeignet ist, ähnlich wie Fremm Evo. Das geht doch um einiges über ESSM hinaus. Dass richtige BMD nochmal was anderes ist, ist mir klar.Was das Seafire kann, weiß ich nicht.
Wo liegen denn die Grenzen bezogen auf ballistische Antischiffsraketen. Benötigen Fregatten hier künftig einen Aufwuchs bezogen auf Sensoren und Flugkörpern oder ist das mit ESSM usw. kein Problem? Mein Verständnis bisher war, dass es problematisch ist und z.B. Aster mit Sea Flre hier ein Weg wäre (explizit Thema Eigenschutz).
Was Aster-30 B1NT angeht kann ich mich nur wiederholen: die kann nicht so viel, wie man sich erzählt.
Es gibt Gründe, warum selbst Eurosam nur Verteidigung gg. BM mit einer Reichweite von 600km bewirbt.
Ja, natürlich ist eine A30 noch immer besser als ESSM was BMD angeht.
Aber das ist jetzt auch keine tolle Lösung.
Der Punkt ist folgender:
Eine BM kommt in der Terminal Phase mit Mach 10+ runter.
Geht ggf. auch deutlich schneller.
Um so höher die Reichweite der BM, desto höher die Apogee und damit desto steiler der Sturzflug im letzten Teil der Terminal Phase (lofted/depressed Flugbahnen lassen wir jetzt außen vor).
Das stellt dich vor ein Problem: Selbst wenn du die BM "kurz vor knapp" erwischt, bringt dir das nichts. Denn dann knallt dir halt die Debris mit Mach sonstnochwas ins Schiff (darauf wollte ich mit dem ESSM Spruch sarkastisch anspielen - aber das kam nicht an).
D.h., dass du die BM in einer gewissen horizontalen Entfernung zum Schiff treffen musst, dass die Debris/die trudelnde BM dir nicht gefährlich wird.
Dafür brauchst du grundsätzlich erstmal eine hohe Reichweite.
Des Weiteren brauchst du einen großen Warhead, der die kinetische Energie aufbringt, eine BM zu zerdeppern UND einen Seeker, der die BM entsprechend akkurat verfolgt.
Aster-30 ist dahingehend...semi-optimal...weswegen es durchaus passieren kann, dass die BM zwar getroffen wird (von dem blast fragmentation Warhead "gestreift") aber halt dennoch weiterfliegen kann.
Selbst wenn eine BM dann i.d.R. anfängt zu trudeln und unkontrolliert abstürzt, kann die einem dann näher kommen als einem Lieb ist.
Du kannst quasi mit jedem Effektor auf eine BM schießen - aber wenn du die Gefährdung deiner Einheiten reduzieren willst, brauchst du halt auch potentere Effektoren.
Jetzt kann man bei ASBM natürlich das Argument bringen, dass die Ionosphäre hier hilft.
Letztendlich denke ich, dass dieses Problem der Endphasenlenkung bald behoben wird.
Die Amerikaner wollen AEW&C in Zukunft über Satelliten machen.
Da brauchst du nicht lange warten, bis das Tracking und Targeting von ASBM mittels Satellit unterstützt wird.
Das ist zumindest meine Vermutung.