11.07.2025, 20:06
(11.07.2025, 16:44)DopePopeUrban schrieb: So nach Milchbubenrechnung sogar mehr. MWn hat sich die Marine (zumindest aktuell) auf den Fregatten vom Mehrbesatzungskonzept verabschiedet.Ich denke, 16 werden wir schon irgendwie hinbekommen, selbst wenn es 16 Zerstörer sein sollten.
4x 220x (F123)
3x 240x (F124)
4x 190x (F125)
Komm ich auf 2.360x, Überschüsse aus MB-Zeiten (die definitiv existieren) nicht mit eingerechnet.
Wenn die Mehrzweckfregatte 110x benötigt und der Major Air Defender 150x, komme ich da auf komfortable 2.000x Besatzungsbedarf für 10x MZW-Fregatten und 6x MADs.
Da wär sogar noch Karenz, 3-4x MZW-Fregatten mit mehreren Besatzungen zu versehen, oder das Personal eben für andere Einheiten zu verwenden.
...
Wobei ich persönlich der Meinung bin, dass 16x Surface Combatants erstmal ausreichen sollten.
Ich bin mir nur unsicher, ob 8:8 oder 6:10 sinnvoller wäre. Hängt von der konkreten Verteilung der Fähigkeiten ab.
Zitat:Eventuell würde ich vlt gucken, ob der Major Air Defender Kampfboote im Heck mitführen könnte, dafür dann aber auf bspw Boat Bays verzichtet
(11.07.2025, 14:20)Kos schrieb: Die Zerstörer sind sehr teuer und bräuchten bei einer reinen Zerstörerflotte auch noch Befähigung von IKM wie grosse Boote und Kabinen für das entsprechende Personal. Das würden einen Zerstörer noch mehr aufblähen, macht mMn keinen Sinn.Mal eine Variante als Denkanstoß:
Wir bauen zwei MEKO-A400-Zerstörer. Einen mit Schwerpunkt AAW/BMD und einen für ASW, aber beide mehrdimensional befähigt (deshalb Zerstörer). Gleiche Größe, gleiche Schiffstechnik, (europäische) Waffensysteme, 2 Helis etc. Alles gleich außer den richtig teuren Sensoren, die bekommt nur der Zerstörer. Der hat dann auch jeweils 48-64 VLS-Zellen vor und hinter der vorderen Insel, während die Fregatte zwischen den Inseln stattdessen ein Multifunktionsdeck erhält für Drohnen, Boote etc.