(Luft) Falcon "Archange" von Dassault
#7
Elektronische Kriegsführung: Die französische Luftwaffe hat Schwierigkeiten, den Ausfall ihrer beiden Transall C-160G Gabriel zu kompensieren
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 9. Juli 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...170804.jpg]
Als der Krieg in der Ukraine gerade begonnen hatte und der Bedarf an elektromagnetischen Aufklärungsfähigkeiten [ROEM] zwangsläufig steigen würde, musste die französische Luftwaffe (AAE) ihre beiden Flugzeuge vom Typ C-160G Gabriel ausmustern, die damals von der luftgestützten Escadron électronique 01.054 Dunkerque eingesetzt wurden. Die Entscheidung, diese Maschinen aus dem Dienst zu nehmen, kam also zum falschen Zeitpunkt, zumal ihre Nachfolger – drei Falcon ARCHANGE – erst 2025 erwartet wurden.

Der damalige Generalmajor der AAE, Frédéric Parisot, hatte dies jedoch im Juli 2022 in einer parlamentarischen Anhörung gerechtfertigt. „Ich bin für die Stilllegung der Transall ‚Gabriel‘ verantwortlich und stehe dazu: Zehn Transall kosteten uns mehr als 80 Millionen Euro pro Jahr bei einer Verfügbarkeit von 20 %. Anstatt an anderer Stelle zu sparen, habe ich mich dafür entschieden, sie aus dem Dienst zu nehmen“, sagte er.

Zwar war die AAE derzeit nicht völlig ohne ROEM-Kapazitäten, insbesondere dank der CERES-Satelliten [Capacité d’écoute et de renseignement électromagnétique spatiale, Raumfahrtkapazitäten für Abhör- und Aufklärungszwecke], der leichten Überwachungs- und Aufklärungsflugzeuge [ALSR] „Vador“, die MSE-Suite [elektronische Unterstützungsmaßnahmen] der E-3F AWACS, die ASTAC-Gondeln [Analyseur de Signaux TACtiques] der Mirage 2000D oder auch die Drohnen MQ-9A Reaper.
In Erwartung der Falcon ARCHANGE [für Avions de Renseignement à CHArge utile de Nouvelle GEnération,
Aufklärungsflugzeuge der neuen Generation] hat die AAE den SOLAR-Vertrag mit CAE Aviation unterzeichnet, um ein mit dem Missionssystem AGOMS ausgestattetes Flugzeug vom Typ Saab 340 zu erhalten, das über ein Überwachungsradar, ROEM-Sensoren und optronische Kugeln verfügt.

Ursprünglich sollten die ersten beiden Falcon ARCHANGE ab 2025 ausgeliefert werden. Nun werden sie jedoch erst 2027 fertiggestellt sein. Die dritte Maschine wird 2029 an die Escadron 01.054 Dunkerque übergeben. Das kommt der AAE nicht unbedingt gelegen.

„Wir warten mit Ungeduld auf ARCHANGE im Jahr 2027”, sagte General Jérôme Bellanger, Stabschef der französischen Luftwaffe (CEMAAE), bei einer Anhörung in der Nationalversammlung am 9. Juli.

Dies umso mehr, als die ROEM-Kapazität „unverzichtbar“ sei, sei es für „strategische Aufklärungszwecke“, „Überwachung und Einsatzvorbereitung“ oder „Unterstützung unserer Operationen in der Tiefe und unserer taktischen Missionen“, wie er betonte.
„Das Programm ist relativ komplex, aber wir sind auf dem richtigen Weg”, fuhr der CEMAAE fort. Der SOLAR-Vertrag kann den Rückzug der C-160G „Gabriel” nicht kompensieren.

„Wir haben SOLAR als Übergangslösung genommen, weil wir die personellen Ressourcen an Spezialisten für luftgestützte ROEM-Einsätze sichern mussten, da wir sie nicht einfach fallen lassen und mit der Einführung von ARCHANGE neu aufbauen konnten. Daher mussten wir diese Kompetenzen erhalten und den Ausfall der C-160 kompensieren”, erklärte General Bellanger.

Allerdings räumte er auch ein, dass die im Rahmen des SOLAR-Vertrags angebotenen Kapazitäten „eine Stufe unter“ denen der Gabriel liegen. Dennoch, so fuhr er fort, „leisten wir dennoch enorm viel. Wir absolvieren mehrere hundert Flugstunden pro Jahr, […] auch wenn wir Probleme mit dem SAR-MTI-Radar haben, die wir mit den ALSR kompensieren“.

Im Bereich der Aufklärungszwecke werden die sogenannten ELINT/COMINT-Mittel [Electronic Intelligence / Communications Intelligence] in der Regel durch elektrooptische Sensoren [EO/IR] ergänzt, die eine präzise Erkennung bei Tag und Nacht ermöglichen, sowie durch Radargeräte wie SAR/MTI [Synthetic Aperture Radar / Moving Target Indicator], um bewegliche Ziele über große Gebiete hinweg und unabhängig von den Wetterbedingungen zu erkennen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Falcon "Archange" von Dassault - von Broensen - 15.11.2021, 20:36
RE: Dassault Falcon Archange - von voyageur - 16.11.2021, 15:24
RE: Dassault Falcon Archange - von Broensen - 16.11.2021, 19:32
RE: Dassault Falcon Archange - von voyageur - 01.08.2022, 14:19
RE: Falcon "Archange" von Dassault - von voyageur - 09.07.2025, 20:07

Gehe zu: