(See) Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse)
(09.07.2025, 13:44)DeltaR95 schrieb: Wie kommst du auf darauf?

Ein 8 Zellen Mk 41 Strike Module wiegt 15,000 kg.

Alte Konfiguration

- 2 x Mk 41 8 cell Strike => 30 t
- 16 x NSSM => 225 kg => 3,6 t
- 16 x Mk 22 Canister => 250 kg => 4,0 t

Gesamtgewicht: 37,6 t

Neue Konfiguration:

- 4 x Mk 41 8 cell Strike => 60 t
- 64 x ESSM => 4 x 280 kg + 250 kg Mk 25 Canister => 22,0 t
- 16 x Tomahawk mit Canister => 2,78 t => 44,5 t

Gesamtgewicht: 126,5 t

Mehrgewicht somit ca. 88 t, wenn ich nichts vergessen habe?
Für NSSM und ESSM im Kanister jeweils plus Adapter habe ich deutlich größere Werte, so das ich am Ende bei 53,1 t in der alten und 150 t in der hypothetischen Wunschkonfiguration war.

Zitat:Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass das relevante Mehrgewicht als Festeinbau nur die 30 t der Mk 41 Zellen sind. Die Munition wird doch wie bei zivilen Schiffen nicht zum Dead Weight gerechnet und kann durch z.B. einen entsprechend reduzierten Kraftstoffvorrat ausgeglichen werden?
Dazu kann ich nichts sagen, mit Bordmitteln wird man die Munition aber nicht aus dem VLS entfernen können ;-)
Am Ende des Tages zählt die Stabilität der seegehenden Einheit und wenn da ein nicht unerheblicher Teil Bunkerkapazität nicht genutzt werden kann ist das suboptimal.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse) - von spooky - 09.07.2025, 14:26
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 12.01.2020, 23:26
RE: Die deutsche Marine - von Mike112 - 13.01.2020, 00:30
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 17:28
RE: Die deutsche Marine - von MXVI - 13.01.2020, 20:09
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 21:09

Gehe zu: