Vor 9 Stunden
(Vor 10 Stunden)Pmichael schrieb: Man stelle sich eine Marine vor die nicht andauernd neue Schiffstypen entwickeln muss.Man stelle sich eine Marine vor, die nicht mehr flexibel auf Neuerungen im Marinewesen reagieren kann weil sie sich im mit einem Einheitszerstörer der übergoß sein muss um alles abzudecken ihr eigens konstruktives und wirtschaftliches Grab geschaufelt hat. Die eine Flotte von 16x riesigen Großzerstörern nicht finanzieren und personell unterhalten kann, womit die Flottengröße abnehmen muss.
Alle versuchen gerade von dem „all big gun“-Konzept wegzukommen, selbst die USN.
Konsolidierung macht an sich Sinn, aber nicht bloß in einer einzigen Einheit.
Was ich diesbezüglich eher anpeilen würde, wäre eine Verteilung der Fregattenstärke auf zwei standardisierte Klassen. Beide volldimensional durchsetzungsfähig, aber für verschiedene Aufgabenprofile und Wirktiefen gedacht. Bspw:
10x Mehrzweckfregatten
- 7.000-8.000t
- Besatzungsstärke 90-110
- SeaFire Radar Suite
- AE Rumpf- und Schleppsonar
- 127mm + MLGs
- 2x21 RAM
- 4x8 VLS Module (32x Zellen)(FFBNW 2x weitere 8er-Module (48x Zellen)) für:
- IRIS-T SLM (Eigenschutz)
- ASTER 30 B1 NT (Verbandsschutz/ terminaler BMD-Eigenschutz)
- LACM/ L/RAW (Maritime Strike und ASW)
- 2x4 Boxlauncher (FFBNW 2x weitere 4-er Boxlauncher) für NMS/ Tyrfing
- 2x NH90 + 2x UAV
- Boat- und Drone Bay
- LWD Integration möglich
- Kostenvolumen 900mio - 1.1bn € pro Schiff
6x Major Air Defender
- 10.000-12.000t
- Besatzungsstärke 140-150
- SMART-L + SM400 b2 Radar Suite
- AE Rumpf- und Schleppsonar
- 127mm + MLGs
- 2x21 RAM
- 10x8 VLS Module (80x Zellen)(FFBNW 4x weitere 8er-Module (112x Zellen)) für:
- IRIS-T SLM (Eigenschutz)
- Aster 30 B1 NT (Verbandsschutz und terminates BMD)
- IRIS-T HYDEF (eventuell später HYDIS2 Produkte) („Verbands“-BMD und hypersonic defense)
- Meteor-SL (falls entwickelt für ULR AAW)
- LACM
- L/RAW
- 4x4 Boxlauncher für NSM/ Tyrfing
- 2x NH90 + 2x UAV
- Mitnahme von CB90 im Heck
- LWD Integration
- Kostenvolumen ca 1.5-2.2bn € pro Schiff
—
Mit diesem Ansatz würden beide Schiffe eine Art Skaleneffekt erfahren, ohne das eine einzige Klasse von Schiff für IKM zu groß und für einen Major Air Defender zu klein wäre. Volldimensional befähigte Einheiten sollte sowieso Standard werden, weil diese Aufteilung von AAW und ASW zu mehr Problemen führt als es sie löst. Aber eine all big gun Flotte wäre schlicht zu unflexibel und auch zu teuer im Unterhalt. Von den Personalanforderungen ganz zu schweigen, dann könnten wir auch keine 16x Fregatten mehr unterhalten.