09.07.2025, 08:10
Das war nicht als Kritik gemeint, im Gegenteil. Schriftliche Kommunikation sucks.
Die Idee der deutschen Fallschirmjäger ein leichtes Panzerabwehrbattalion (mit Wiesel) per Helikopter einzufliegen fand ich schon immer faszinierend.
Wie effektiv das im Einsatz gewesen wäre, sei mal dahingestellt. Aber das war eine weltweit einzigartige Fähigkeit, welche man theoretisch auch offensiv hätte anwenden können.
Ergänzung: Der schnellste/direkteste Weg um Truppen hinter die Linien zu bringen, ist immer noch die Luftlandung. Wenn sich durch Drohnen/Artillerie/Minen/PALR zukünftige Vorstöße nur unter unzumutbaren Verlusten als möglich herausstellen (danach sieht es aktuell aus), kann die taktische Luftbeweglichkeit des Heeres wieder an Bedeutung gewinnen. Das wäre ein mögliches nächste Thema.
Ergänzung 2: in der Ukraine fliegen die Flugzeuge wieder tief. Die SU25 kann von Systemen wie Patriot oder Iris-T nur auf sehr kurze Entfernung erfasst werden. Auch die russischen Seite setzt vor allem auf Flugabwehrsysteme im Mittelstreckenbereich. Kurzstreckensysteme spezialisieren sich zunehmend auf Anti-UAV.
Gut möglich das tieffliegende Helikopter an Bedeutung gewinnen.
Die Idee der deutschen Fallschirmjäger ein leichtes Panzerabwehrbattalion (mit Wiesel) per Helikopter einzufliegen fand ich schon immer faszinierend.
Wie effektiv das im Einsatz gewesen wäre, sei mal dahingestellt. Aber das war eine weltweit einzigartige Fähigkeit, welche man theoretisch auch offensiv hätte anwenden können.
Ergänzung: Der schnellste/direkteste Weg um Truppen hinter die Linien zu bringen, ist immer noch die Luftlandung. Wenn sich durch Drohnen/Artillerie/Minen/PALR zukünftige Vorstöße nur unter unzumutbaren Verlusten als möglich herausstellen (danach sieht es aktuell aus), kann die taktische Luftbeweglichkeit des Heeres wieder an Bedeutung gewinnen. Das wäre ein mögliches nächste Thema.
Ergänzung 2: in der Ukraine fliegen die Flugzeuge wieder tief. Die SU25 kann von Systemen wie Patriot oder Iris-T nur auf sehr kurze Entfernung erfasst werden. Auch die russischen Seite setzt vor allem auf Flugabwehrsysteme im Mittelstreckenbereich. Kurzstreckensysteme spezialisieren sich zunehmend auf Anti-UAV.
Gut möglich das tieffliegende Helikopter an Bedeutung gewinnen.