Gestern, 22:20
(Gestern, 20:34)muck schrieb: Denn es kann nicht richtig sein, dass er sich nun mit einem MoU den Hintern abwischt, das auf seinen Druck hin zweimal nachverhandelt wurde. Da ist keine vertrauensvolle Zusammenarbeit mehr möglich. Gerade darauf wären die Bundeswehr und deutsche Unternehmen jedoch angewiesen, wenn sie Dassault freie Hand lassen.
Deswegen ist der Ausstieg aus dem Programm meiner bescheidenen Ansicht nach zwingend nötig. Das ist nicht bloß Verhandlungsstrategie.
Sehe ich absolut auch so. Wenn meinen einen Vertrag schliesst hält man sich daran und fordert nicht dauern immer mehr. Das geht in der Politik bei einer Regierung die 4 Jahre regiert und passiert auch dauernd. Bei Projekten mit einer Laufzeit von 20 Jahren und mehreren dutzend Milliarden Euro geht es nicht.
(Gestern, 21:47)muck schrieb: Gestern hatte der Sprecher des Verteidigungsausschusses, Erndl, in einem mittlerweile gelöschten Post auf X eine Fotomontage geliked, in der Trappiers Aussagen über die Rafale ("wer kann sonst noch ein solches Flugzeug bauen") ein Bild des abgeschossenen indischen Fliegers gegenübergestellt worden war.
Das lässt erahnen, wie vergiftet die Stimmung ist.
*LOL*