08.07.2025, 14:38
(08.07.2025, 09:45)DopePopeUrban schrieb: Hartpunkt schreibt zwar:Wie gut informiert im Forum
„Wie hartpunkt nun aus gut informierten Kreisen erfahren hat, soll sich die französische Regierung mittlerweile hinter die Forderungen von Dassault gestellt haben.“
https://www.hartpunkt.de/fcas-erhaelt-fr...n-fighter/
aber so wie ich Hartpunkt kenne, kann das auch gerne bedeuten, dass sie es sich einfach aus dem A gezogen haben. Ohne Quellenangabe glaube ich da inzwischen gar nichts mehr.
Hat da jmd zufällig eine Quelle auf Lager die diese Aussage seitens Hartpunkt bestätigt?
https://www.forum-sicherheitspolitik.org...31&page=65
Zitat:„Wir müssen ernsthafte Gespräche führen“, insbesondere über „das Design des Flugzeugs – hier kommen wir gut voran –, sein Gewicht und die Erwartungen, die wir an ihn stellen“, erklärte Lecornu den Abgeordneten, bevor er daran erinnerte, dass Frankreich besondere Anforderungen habe, da diese Maschine Atomwaffen transportieren und zur See eingesetzt werden könne.
Aber es müssen auch unangenehme Themen angesprochen werden, angefangen bei der Leitung des SCAF. Wir müssen eine „offene Diskussion über die Funktionsweise und die Leitung des Programms führen.
Zitat:Darüber hinaus ist die Frage des Exports, die eigentlich mit dem 2019 unterzeichneten deutsch-französischen Vertrag von Aachen geregelt worden sein sollte, ebenso entscheidend. In Artikel 3 dieses Textes heißt es nämlich, dass Berlin den Verkauf von in Zusammenarbeit mit Paris entwickelten Waffensystemen an Drittländer nicht ablehnen kann, sofern diese weniger als 20 % deutsche Komponenten enthalten. Deutschland ist jedoch zu 33 % am SCAF beteiligt...
Bei seiner Anhörung vor den Abgeordneten erinnerte Lecornu daran, dass es „undenkbar ist, dass wir Franzosen durch eine Entscheidung des Bundestages [Unterhaus des deutschen Parlaments, Anm. d. Red.] in Exportfragen blockiert werden”. „Wir exportieren heute die Rafale, und wenn wir morgen den SCAF exportieren wollen, ist es undenkbar, dass ein anderes Land dies blockiert. Das ist ein zentrales und natürlich politisches Thema”, betonte er
Meine persönlichre Meinung (endlich) Aufhören. Jetzt geht das Theater wie 2022 wieder los, Lobbyarbeit (Airbus + F35 Fanclub), dann kommt die Politik (SPD und CSU), dann der Haushaltsausschuss etc.
Es ist nicht FR Schuld das DE keine langfristige EF Entwicklungsstrategie auf die Beine gestellt hat.
Manching wird es bereuen, der EuroMale wird mit den Bach runtergehen, der F35 Fanclub wird kein Manching Unterstützer mehr sein .
Und wir werden sehen was aus dem FCAS Wunschkonzert hier im Forum Realität wird.