07.07.2025, 17:14
@alphall31
Aber genau das tut er nicht, sondern er brüstet sich damit, entsprechend höherwertig anreichern zu können und zu wollen. Dazu kommen die Verschleierungsversuche (die Anreicherung in Natanz wurde der IAEO verborgen und wurde erst 2002 per Zufall bekannt, 2006 begann man den Bau von Fordo, wobei es der IAEO erst 2009 bekannt [gemacht] wurde) - was natürlich nicht gerade zum Vertrauen beigetragen hat.
Schneemann
Zitat:Wäre der Iran aus dem Atomwaffensperrvertrag ausgetreten , hätte es dann überhaupt eine Möglichkeit gegeben in zu Maßregeln ? Derzeit würde er ja noch gegen diesen internationalen Vertrag verstoßen .Das ist richtig. Der Iran hat den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet und ratifiziert. Das bereits übrigens noch zu Shah-Zeiten (und daran haben die Mullahs sich offiziell auch gehalten). Und wenn der Iran nur ein paar Atomkraftwerke betreiben würde, um seine Energieprobleme zu lösen, dann würde das niemanden groß interessieren - zumal er für seine PWRs und HWRs allenfalls auf 5% anreichern müsste.
Aber genau das tut er nicht, sondern er brüstet sich damit, entsprechend höherwertig anreichern zu können und zu wollen. Dazu kommen die Verschleierungsversuche (die Anreicherung in Natanz wurde der IAEO verborgen und wurde erst 2002 per Zufall bekannt, 2006 begann man den Bau von Fordo, wobei es der IAEO erst 2009 bekannt [gemacht] wurde) - was natürlich nicht gerade zum Vertrauen beigetragen hat.
Schneemann