(Land) Griffon (VBMR) von KNDS Nexter/Arquus/Thales
#43
Die Generaldirektion für Rüstung und das französische Heer werden einen „hybriden” Panzerfahrzeug vom Typ Griffon evaluieren
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 5. Juli 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...250705.jpg]
Im Jahr 2018 hatte der Service de l'énergie opérationnelle [SEO, ehemals Service des essences des armées] geschätzt, dass der Kraftstoffverbrauch des Armeeministeriums in den kommenden Jahren um etwa 20 % steigen würde, insbesondere mit der Inbetriebnahme der SCORPION-Fahrzeuge beim französischen Heer.

„Die neuen Fahrzeuge, insbesondere die Scorpions, werden deutlich mehr verbrauchen als unsere alten gepanzerten Vorausfahrzeuge, die keine Klimaanlage haben, leichter und robuster sind. […] Sie sind schwerer und erfordern einen wesentlich höheren logistischen Aufwand”, erklärte Generalingenieur Ferré, der damals Direktor des Dienstes war.

Mit einem Gewicht von 13 Tonnen verfügt das gepanzerte Vorausfahrzeug [VAB] über einen 6-Zylinder-Reihen-Dieselmotor mit einer Leistung von 220 PS, während das Mehrzweck-Panzerfahrzeug [VBMR] Griffon, das ihn nach und nach ersetzt, verfügt über einen wesentlich „muskulöseren” Motor mit 400 PS, um seine 25 Tonnen zu bewegen.

Daher wurde die Idee, einen Griffon mit Hybridantrieb zu entwickeln, in der vom Armeeministerium 2020 vorgestellten „Verteidigungsenergiestrategie” vorangetrieben. Ein geringerer Kraftstoffverbrauch [gemäß der europäischen Abgasnorm Euro-3, Anm. d. Red.] war nicht das einzige Ziel.

Ein Hybridantrieb kann in der Tat aus operativer Sicht interessant sein, da er dank der beiden Verbrennungs- und Elektromotoren die Ausweichfähigkeit eines gepanzerten Fahrzeugs verbessern oder es bei der Annäherung an ein Ziel unauffälliger machen kann. Allerdings hat er nicht nur Vorteile, da Lithium-Ionen-Batterien zu thermischen „Durchgängen” neigen können.

Da Arquus mit dem VAB Electer in diesem Bereich einen Vorsprung erworben hat, wurde das Unternehmen mit der Entwicklung eines Hybridantriebs für den Griffon beauftragt.

Und wie im vergangenen Jahr angekündigt, wurde gerade ein Demonstrator an die Direction générale de l'armement (DGA) übergeben, die ihn ihrem Zentrum DGA Techniques Terrestres (DGA TT) in Angers anvertraut hat. Wird dieser Hybrid-Griffon halten, was er verspricht? Die Antwort darauf wird in sechs Monaten bekannt sein, d. h. nach Abschluss der Evaluierungskampagne, die die DGA TT in Zusammenarbeit mit der technischen Abteilung des französischen Heeres (STAT) durchführen wird. Diese soll in Kürze beginnen. „Die gemeinsam mit der STAT geplante Evaluierungskampagne wird über ein halbes Jahr in Angers, Bourges, Canjuers und Biscarosse stattfinden.

Ziel ist es, diesen Hybrid-Demonstrator des Griffon unter verschiedenen Bedingungen zu testen, um sein gesamtes Potenzial zu ermitteln. Seine Leistung, Autonomie, Mobilität, Tarnung und sein Energiemanagement werden getestet”, erklärte der Armeeminister am 2. Juli. Darüber hinaus werden Vergleichstests mit einem „klassischen” Griffon durchgeführt.
Allerdings kommt für das Armeeministerium derzeit die Anschaffung von Kampf- oder Einsatzfahrzeugen mit rein elektrischem Antrieb nicht in Frage. „Die Anforderungen an die Verfügbarkeit und Leistung der Fahrzeuge erschweren deren Dekarbonisierung. […] Derzeit geht es noch um die Verbesserung der Verbrennungsmotoren“, erklärte Admiral Pierre Vandier im Mai 2024, als er Generalmajor der Streitkräfte war.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Griffon (VBMR) von KNDS Nexter/Arquus/Thales - von voyageur - 07.07.2025, 16:26

Gehe zu: