07.07.2025, 13:32
Aegrotare:
Mal abgesehen davon, dass West-Taiwan dies keineswegs so öffentlich angekündigt hat, und völlig unabhängig von der Frage worauf die Westtaiwanesen hinaus wollen sie so etwas ohnehin niemals öffentlich ankündigen würden, will West-Taiwan zweifelsohne alles mögliche, aber kein starkes Russland. Auch nicht um damit die USA „in Europa zu binden“, denn die USA würden sich bei einer ernsthaften Konfrontation mit West-Taiwan keineswegs in Europa binden lassen. Das vermeintlich Chinesisch-Russische Bündnis ist eine bloße Illusion und dient primär dazu die Russen so weit wie möglich in den Dreck zu reiten.
Dein zweiter Einwand ist berechtigt. Insbesondere können wir uns gar keinen Abnutzungskrieg wie in der Ukraine leisten, dafür sind die europäischen Gesellschaften aktuell nicht aufgestellt. Der Umkehrschluss für mich ist daraus folgender: 1. Wir benötigen eine signifikante Abschreckung, damit die Russen überhaupt erst nicht angreifen – darüber besteht ja auch allgemein Einigkeit. Diese Abschreckung kann aber nicht über konventionelle Bodentruppen hergestellt werden. Noch so viele Panzerbrigaden werden die Russen eben nicht abschrecken, dass ist hier der wesentliche Punkt. Zum 2. müssten wir unsere Streitkräfte auf eine möglichst frühzeitige „Entscheidungsschlacht“ ausrichten, mit welcher der Krieg direkt zu Beginn absolut einseitig und nachhaltig zu unseren Gunsten gekippt wird. Auch hier für sind die aktuellen Pläne, soweit sie bekannt sind, nicht sonderlich geeignet.
Zitat:Ich würde dir in allen deinen Punkten Rechtgeben, aber es gibt zwei Probleme mit ihnen.
1. Die Chinesen haben schon angekündigt, dass sie ein starkes Russland wollen um die Amerikaner stärker in Europa zu binden.
2. Alle deine Annahmen zur europäischen Stärke setzt Einigkeit vorraus und diese sehe ich nicht. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass viele Länder dem Baltikum zur Hilfe eilen, wenn sie einen Abnutzungskrieg wie in der Ukraine dafür riskieren.
Mal abgesehen davon, dass West-Taiwan dies keineswegs so öffentlich angekündigt hat, und völlig unabhängig von der Frage worauf die Westtaiwanesen hinaus wollen sie so etwas ohnehin niemals öffentlich ankündigen würden, will West-Taiwan zweifelsohne alles mögliche, aber kein starkes Russland. Auch nicht um damit die USA „in Europa zu binden“, denn die USA würden sich bei einer ernsthaften Konfrontation mit West-Taiwan keineswegs in Europa binden lassen. Das vermeintlich Chinesisch-Russische Bündnis ist eine bloße Illusion und dient primär dazu die Russen so weit wie möglich in den Dreck zu reiten.
Dein zweiter Einwand ist berechtigt. Insbesondere können wir uns gar keinen Abnutzungskrieg wie in der Ukraine leisten, dafür sind die europäischen Gesellschaften aktuell nicht aufgestellt. Der Umkehrschluss für mich ist daraus folgender: 1. Wir benötigen eine signifikante Abschreckung, damit die Russen überhaupt erst nicht angreifen – darüber besteht ja auch allgemein Einigkeit. Diese Abschreckung kann aber nicht über konventionelle Bodentruppen hergestellt werden. Noch so viele Panzerbrigaden werden die Russen eben nicht abschrecken, dass ist hier der wesentliche Punkt. Zum 2. müssten wir unsere Streitkräfte auf eine möglichst frühzeitige „Entscheidungsschlacht“ ausrichten, mit welcher der Krieg direkt zu Beginn absolut einseitig und nachhaltig zu unseren Gunsten gekippt wird. Auch hier für sind die aktuellen Pläne, soweit sie bekannt sind, nicht sonderlich geeignet.