Gestern, 13:19
(Gestern, 13:06)Kos schrieb: Stimmt, dachte bei GCAP wären mehr Nationen beteiligt, aber es sind nur 3. Von denen hat eigentlich nur Japan viel Geld zur Verfügung, da die ihren Verteidigungshaushalt auch steigern werden bzw. es schon tun/planen. Da wären deutsche Milliarden sicher hilfreich.
Mehr als 3 Industriepartner sind extrem problematisch, außer einer ist starker Prime und die anderen haben allenfalls Supplierstatus. Die Anforderungen schon von 3 Nationen zu harmonisieren, ist schwierig.
Man sagt, die Kosten eines multinationalen Projekts steigen mit dem Faktor "Wurzel aus Anzahl der Partner". D.h. bei EF hat man die doppelten Kosten. In Wirklichkeit ist das wohl höher ...
Dann sollte man auch die Wertschöpfung nicht vergessen. Gehen wir einfach mal davon aus, in DEU würde ein überzeugendes Produkt entstehen wie Leopard 2, Uboote, die Luftabwehr mit Iris-T. Da kann betriebswirtschaftlich richtig was gehen, wie man sieht.
Ich bin der Meinung, mit den neuen Haushaltsmitteln, sollte man anders herangehen und in DEU wirklich mal was wieder selbst machen - ein neues Kampffflugzeug entwickeln ! Dabei aber auch die Industrie neu aufstellen.
Der Artikel in Hartpunkt
https://www.hartpunkt.de/fcas-zeit-fuer-...n-schnitt/
entspricht voll meiner Meinung.