07.07.2025, 08:35
1.)
Ein Bsp. für den Niedergang des MBT ist die Grosny-Operation also nicht.
2.)
Ein Bsp. für den Niedergang des MBT ist also auch die türkische Nordsyrien-Operation nicht.
a) Im Libanon kamen die Panzer der IDF durchaus mit Erfolg zum Einsatz (und zeigten sich den syrischen [sowjetischen] Panzern überlegen), ebenso rückten die US-Tanks im Irak sehr rasch vor und führten zum schnellen Sturz des Regimes von Saddam - dass man danach den Sieg nur mühsam konsolidieren konnte und es einen wirren, konfessionellen Bürgerkrieg gab, hatte wiederum andere Ursachen.
b) In Afghanistan kamen Panzer tatsächlich nur begrenzt zum Einsatz, aber dies war auch der Topographie geschuldet. Die Rote Armee hat es in Afghanistan versucht, aber in den Bergen des Hindukusch waren ihre Panzer an wenige Hauptverkehrsachsen gebunden und dort wurden sie, brav in Kolonnen fahrend, von den Mudschahedin reihenweise geknackt (wobei man auch anmerken muss, dass die Sowjets in Afghanistan nicht ihr modernstes Gerät einsetzten, sondern zumeist ältere Modelle der Typen T-55 und T-62).
c) Balkan: Hier kommt es darauf an, wo die Panzer operieren. In den Bergen Albaniens, Bosniens und des Kosovo sowie im Übergang nach Griechenland (Pindos, Menikio) sind Panzeroperationen tatsächlich nur eingeschränkt möglich. (Und die Bilder vom Einmarsch der Bundeswehr 1999 zeigen auch deutsche Panzer, die in endlosen Kolonnen fahren, weil es eben keine größeren Entfaltungsmöglichkeiten gab). In Gebieten, die jedoch ins Flachland übergehen, können Panzer durchaus gut operieren - immerhin sind die alten Panzer der Wehrmacht 1941 (und damals waren die Straßen noch nicht so gut ausgebaut) innerhalb von Tagen durch das heutige Kroatien, Slawonien und Nordserbien durchmarschiert und hatten einen "Blitzkrieg" entfalten können.
Schneemann
Zitat:During the Battle of Grozny (December 1994-March 1995), with their doctrine outmoded and rusty, Russian armored and mechanized forces were initially repulsed in that capital city. They suffered heavy casualties and were forced into an operational pause. Among other things, Russian troops lacked combat readiness, and they were surprised by the unexpected resistance of the Chechens, who forced two long months of heavy fighting. Only after suffering heavy losses, the Russian army decided to change its tactics to oppose the Chechen special groups that combined anti-tank weapons, boobytraps, snipers and machinegun crews from almost every building. At that time, after losing around 225 armored vehicles (including 62 tanks) and more than 1,500 soldiers, the Russians unleashed the largest air and land attack since World War II in Grozny, producing 1,370 casualties among Chechen soldiers, with about 27,000 civilians killedDer russische Angriff auf Grosny im ersten Tschetschenienkrieg war geradezu ein Paradebeispiel dafür, wie man mit Panzern nicht vorgeht. Ohne nennenswerte Aufklärung, in Kolonnen und mit unzureichender Infanteriebegleitung sowie mit unerfahrenen Rekruten in eine Großstadt einfahren auf den Hauptverkehrsachsen ist eine Steilvorlage für den Gegner, der - in kleineren Infanteriekampfgruppen operierend - dann von Dächern aus und aus Hauseingängen heraus mit RPGs etc. die Fahrzeuge zusammengeschossen hat. Dazu kamen noch Kommunikationsprobleme, panische Reaktionen der abgeschnittenen Russen und ein Versagen von deren oberster Führung (besonders Verteidigungsminister Gratschow war ein völlig unfähiger und arroganter Blindgänger).
Ein Bsp. für den Niedergang des MBT ist die Grosny-Operation also nicht.
2.)
Zitat:The major lesson learned from OES is that tanks are vulnerable on the modern battlefield, as both Ukraine and Russia have more recently learned. Notably, Turkey lost at least eight Leopard 2A4 tanks during its 2016 incursion into Syria, and perhaps as many as twelve. Of those, Turkey lost at least five tanks to anti-tank guided missiles (a deep analysis by Bellingcat walks through each Turkish battle casualty in detail). Based on this, one analyst has described the Leopard 2A4 as “not so good armor after all.”Dieses Beispiel hört man öfters als Gegenargument bzgl. des MBT, und es wird leider nicht wahrer. Ja, die Türken haben einige Leopard in Nordsyrien gegen ISIS verloren, aber es waren hierbei Leopard 2A4, die aus Bundeswehrbeständen aus den späten 1980ern bzw. frühen 1990ern stammten und die quasi nicht modernisiert wurden. Gegenüber modernen ATGMs wie der Kornet haben diese Panzer natürlich Nachteile, d. h. aber nun nicht, dass man davon die Schlussfolgerung ableiten sollte, dass der MBT nun wertlos geworden oder zumindest ins Hintertreffen geraten sei.
Ein Bsp. für den Niedergang des MBT ist also auch die türkische Nordsyrien-Operation nicht.
Zitat:Libanon, Irak, Afghanistan, Balkan ... ließen sich ebenfalls als Beispiele gescheiterter/irrelevanter Panzeroperationen aufführen.Jein.
a) Im Libanon kamen die Panzer der IDF durchaus mit Erfolg zum Einsatz (und zeigten sich den syrischen [sowjetischen] Panzern überlegen), ebenso rückten die US-Tanks im Irak sehr rasch vor und führten zum schnellen Sturz des Regimes von Saddam - dass man danach den Sieg nur mühsam konsolidieren konnte und es einen wirren, konfessionellen Bürgerkrieg gab, hatte wiederum andere Ursachen.
b) In Afghanistan kamen Panzer tatsächlich nur begrenzt zum Einsatz, aber dies war auch der Topographie geschuldet. Die Rote Armee hat es in Afghanistan versucht, aber in den Bergen des Hindukusch waren ihre Panzer an wenige Hauptverkehrsachsen gebunden und dort wurden sie, brav in Kolonnen fahrend, von den Mudschahedin reihenweise geknackt (wobei man auch anmerken muss, dass die Sowjets in Afghanistan nicht ihr modernstes Gerät einsetzten, sondern zumeist ältere Modelle der Typen T-55 und T-62).
c) Balkan: Hier kommt es darauf an, wo die Panzer operieren. In den Bergen Albaniens, Bosniens und des Kosovo sowie im Übergang nach Griechenland (Pindos, Menikio) sind Panzeroperationen tatsächlich nur eingeschränkt möglich. (Und die Bilder vom Einmarsch der Bundeswehr 1999 zeigen auch deutsche Panzer, die in endlosen Kolonnen fahren, weil es eben keine größeren Entfaltungsmöglichkeiten gab). In Gebieten, die jedoch ins Flachland übergehen, können Panzer durchaus gut operieren - immerhin sind die alten Panzer der Wehrmacht 1941 (und damals waren die Straßen noch nicht so gut ausgebaut) innerhalb von Tagen durch das heutige Kroatien, Slawonien und Nordserbien durchmarschiert und hatten einen "Blitzkrieg" entfalten können.
Schneemann