Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte
#90
Es sieht so aus, als geht es mit FCAS jetzt konkret zu Ende

Hartpunkt: FCAS: Erhält Frankreich 80 Prozent am neuen New Generation Fighter?

Zitat:Der Chef des französischen Flugzeugbauers Dassault, Eric Trappier, hat in der Vergangenheit bei mehreren Gelegenheiten darauf hingewiesen, dass sein Unternehmen aus seiner Sicht ohne die Unterstützung Dritter ein neues Kampfflugzeug bauen kann. Überdies ist er mit der Aufgabenverteilung beim französisch-deutsch-spanischen Rüstungsprojekt Future Combat Air System (FCAS) unzufrieden und hat vor wenigen Wochen in einem Interview während der Paris Air Show die Führung beim FCAS-Teilprojekt zur Entwicklung eines neuen Kampfflugzeugs – dem New Generation Fighter – gefordert. Als Alternative stellte er den Ausstieg von Dassault aus dem Programm in Aussicht.

Die Querelen innerhalb des FCAS-Konsortiums haben dem Vernehmen nach bereits dazu geführt, dass die Angebote für die bevorstehende Phase 2 des Vorhabens noch immer nicht abgeschlossen werden konnten. In dieser Phase soll flugfähige Demonstratoren gebaut werden.

Wie hartpunkt nun aus gut informierten Kreisen erfahren hat, soll sich die französische Regierung mittlerweile hinter die Forderungen von Dassault gestellt haben. Wie es heißt, wurde das Verteidigungsministerium in Berlin darüber informiert, dass Frankreich einen Anteil von 80 Prozent am Workshare für den New Generation Fighter anstrebt.

Trappiers Meinung ist ja hinreichend bekannt. Ich habe das ja mittlerweile als üblicher Quälereien abgetan. Aber so wie es aussieht hat sich Frankreich jetzt hinter Dassault gestellt, und der Bundesregierung mitgeteilt, dass man 80% des Anteils von NGF haben möchte. 20% aufgeteilt auf Deutschland, Spanien, und ja eigentlich auch Belgium ist nicht viel.

Da Dassault ja jetzt auch ihre eigene Drohne für die Rafale F5 entwickeln will sieht auch die deutsche Führung im Bereich Drohnen/Combat Cloud sehr wackelig aus.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Regierung diese Forderung so hinnimmt. Laut Hartpunkt haben BMVg Quellen auch nur recht flapsig geantwortet: "Wie allerdings aus Kreisen des Verteidigungsministeriums zu vernehmen ist, gelten für die deutsche Seite weiterhin die bestehenden Abmachungen innerhalb des FCAS-Konsortiums. Da die neuen Forderungen von Frankreich aus gestellt würden, müsse auch dort die Lösung gesucht werden, heißt es."

Es kann gut sein, dass das alles nur Theater ist um den offiziellen französischen Ausstieg vorzubereiten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Deutsche Aircraft - von Milspec_1967 - 23.12.2024, 20:35
RE: Deutsche Aircraft - von Fox1 - 29.05.2025, 10:01
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von HansPeters123 - 05.02.2025, 13:53
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von Frank353 - 05.02.2025, 13:55
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von Fox1 - 05.02.2025, 19:05
RE: Deutsche Aircraft - von Fox1 - 31.05.2025, 21:29
[geteilt] Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - von Gecktron - 06.07.2025, 21:54

Gehe zu: