Gestern, 21:53
(Gestern, 21:21)Quintus Fabius schrieb: Jedoch: Trotz aller Kriegserfahrung und aller Fähigkeiten geht aber an dem einfachen Fakt, dass die Russen ein BIP von ungefähr 2 Billionen USD haben und die EU (ohne die USA) ein BIP von ungefähr 16 Billionen USD kein Weg vorbei. Ebensowenig daran, dass die Russen mit ungefähr 144 Millionen Einwohnern gegenüber der EU mit ungefähr 450 Millionen Einwohnern selbst ohne die USA schlicht und einfach keine Chance haben. Vom technologischen Niveau fang ich jetzt erst mal gar nicht an.
Beim technologischen Niveau gebe ich Dir recht. Bei der Industriekapazität auch, allerdings muss man dabei beachten dass 2:16 beim BIP nur ein sehr grobes Verhältnis ist. Das BIP der EU hat nur einen industriellen Anteil von etwa 23% während der Anteil bei Rußland über 30%. Dann kommen wir etwa auf dieses Verhältnis 0,7:3,5 bzw. 1:5, immer noch überwältigend. Als weiteren Korrekturfaktor muss man aber noch betrachten dass man im Kriegsfall zum Binnenmarktpreis produziert, wobei die russ. Kosten zusätzlich durch High-Tech-Importe ansteigen werden. In der Realität hat die EU also bei der IK eher einen Vorteil von 1:3-4, zwar immer noch enorm aber ich hätte eigentlich auch mit einem größeren Abstand gerechnet. Bei der Manpower wäre ich vorsichtig, ich halte es für schwierig im Ernstfall in der EU auf die nötigen Rekrutierungszahlen zu kommen.
Die Hauptschwierigkeit sehe ich aber eher darin dass wirklich alle EU-Staaten im Kriegsfall bei der Stange bleiben. Ich habe da einfach so meine Zweifel ob da alle ausreichend mitziehen.
Das einzige was es den Russen überhaupt erlaubt sich derart zu gebärden wie sie es aktuell tun sind ihre GEERBTEN Atomwaffen. Ansonsten wäre Russland bereits hier und jetzt eine bloße Regionalmacht mit welcher wir tun und lassen könnten was immer wir wollen.