06.07.2025, 18:55
Ich teile Quintus Kritik hinsichtlich des Fehlens eines zeitgemäßen strategisch operativen Ansatzes. Allerdings muss ich hier mal eine Lanze brechen. Wir haben durchaus kriegsfähige Verbände , Einheiten und teileinheiten . Ab höheren Ebenen trifft dieses wahrscheinlich allerdings nicht mehr zu. Das wird hier immer zu allgemein gehalten. Es ist bisher niemals vorgekommen das eine Einheit einen Auftrag nicht erfüllt hat, egal ob die Mittel zur Verfügung standen. Die Maßstäbe die es gilt anzuwenden gibt uns einzig das Gesetz, der Einsatz und das Gefecht vor. Der zustand der Truppe liegt einzig bei den führern dieser , über Missstände bei Material und Mittel hat man zu melden schon aus der Verantwortung dieser gegenüber heraus. Hier immer allgemein die ganze Bw zu nennen halte ich für nicht richtig.
Hat sich niemand gefragt warum so eine Schlagzeile gerade jetzt kommt , zusammen mit dem Wechsel von General Maus gegen jemand der Minister hörig ist . Auch wenn sich Mais nicht mit Ruhm bekleckert hat in seiner Zeit wurde unter ihm zumindest zuletzt offen gelegt was mit dem Sondervermögen passiert ist . So sind es gerade die Firmen über die hier diskutiert wird die ihre Verträge nicht erfüllen können. Das niemand weis was mit den hundert milliarden überhaupt passiert ist ist schon bezeichnend für dieses System. Das fast die Hälfte der Summe an rheinmetall gegangen ist wurde mittlerweile von Presse offengelegt. Diese Offenlegung ermöglichte der ehem InsptH . Vor allem fällt auf das ein Großteil des Geldes in Systeme gesteckt wird die noch garnicht entwickelt oder nicht fertig entwickelt sind. So versuchte er auch zusammen mit der ArtS die Beschaffung der radhaubitze zu verzögern oder drängte auf ein vorserienmodel des PuBo vor Vertragsabschluss.
Fast Zeitgleich mit der Meldung über die Beschaffung wurden die Eckdaten für Wehrdienst veröffentlicht mit welcher der Aufwuchs erreicht werden soll. Spätestens da hätte doch die Frage aufkommen müssen für was.
Woher hat man den die Finanzmittel ? Die Frage ist ja immer noch offen .
Und hast du nicht selber gestern die Zusammenstellung gepostet über den Bestand ? Wo war da bitte ein Mangel , jedes Btl sollte über seinen Stan Bestand verfügen und der Umlauf ist mit den bisher bestellten bei mehr als 150 Pz. Also Ziel des Umlaufes auch erfüllt.
Noch dazu können die mittleren Kräfte der Bw nicht wie konzeptionell vorgesehen eingesetzt werden , da querschnittlich alle Fähigkeiten reduziert ausgeplant werden mussten. Und dieser Satz ist aus denn Bw internen Bewertungen zu den mittleren Kräften.
Hat sich niemand gefragt warum so eine Schlagzeile gerade jetzt kommt , zusammen mit dem Wechsel von General Maus gegen jemand der Minister hörig ist . Auch wenn sich Mais nicht mit Ruhm bekleckert hat in seiner Zeit wurde unter ihm zumindest zuletzt offen gelegt was mit dem Sondervermögen passiert ist . So sind es gerade die Firmen über die hier diskutiert wird die ihre Verträge nicht erfüllen können. Das niemand weis was mit den hundert milliarden überhaupt passiert ist ist schon bezeichnend für dieses System. Das fast die Hälfte der Summe an rheinmetall gegangen ist wurde mittlerweile von Presse offengelegt. Diese Offenlegung ermöglichte der ehem InsptH . Vor allem fällt auf das ein Großteil des Geldes in Systeme gesteckt wird die noch garnicht entwickelt oder nicht fertig entwickelt sind. So versuchte er auch zusammen mit der ArtS die Beschaffung der radhaubitze zu verzögern oder drängte auf ein vorserienmodel des PuBo vor Vertragsabschluss.
Fast Zeitgleich mit der Meldung über die Beschaffung wurden die Eckdaten für Wehrdienst veröffentlicht mit welcher der Aufwuchs erreicht werden soll. Spätestens da hätte doch die Frage aufkommen müssen für was.
Zitat:Und was heißt schon "kontextlos". Der unmittelbare Kontext besteht darin, dass man nun die finanziellen Mittel hat, um einen seit Jahren bekannten Mangel abzustellen.
Woher hat man den die Finanzmittel ? Die Frage ist ja immer noch offen .
Und hast du nicht selber gestern die Zusammenstellung gepostet über den Bestand ? Wo war da bitte ein Mangel , jedes Btl sollte über seinen Stan Bestand verfügen und der Umlauf ist mit den bisher bestellten bei mehr als 150 Pz. Also Ziel des Umlaufes auch erfüllt.
Zitat: Im Sinne Clausewitz’ ist die Armee nur ein Werkzeug, oder besser gesagt, ein Werkzeugkasten, und die Armeeführung hat dafür Sorge zu tragen, dass Werkzeuge für die wichtigsten denkbaren Anwendungen vorhanden sind. Der Anwendungsfall muss nicht bis ins letzte Detail konkretisierbar sein, um denkbar zu sein, es genügt, wenn die Erfahrung lehrt, dass er denkbar ist.Bei uns treffen Entscheidungen über Beschaffung aber Zivilisten und eine Behörde und kein militärischer truppenteil.
Zitat:Aus diesen Beobachtungen entwickelte man das Konzept der mittlere Kräfte, über dessen Details man natürlich großartig diskutieren kann; man wird jedoch nicht behaupten können, dass sich keiner etwas dabei gedacht hätte.Das Konzept der stryker Brigade gibts schon seit mehr als 20 Jahren und hat weder was mit der Bw noch mit Suwalki zu tun . Man hat einfach mit den Mitteln die man hatte das versucht nachzumachen was andere machen.
Noch dazu können die mittleren Kräfte der Bw nicht wie konzeptionell vorgesehen eingesetzt werden , da querschnittlich alle Fähigkeiten reduziert ausgeplant werden mussten. Und dieser Satz ist aus denn Bw internen Bewertungen zu den mittleren Kräften.