06.07.2025, 15:30
(06.07.2025, 13:32)Broensen schrieb: Es geht nicht um den Namen, sondern darum, dass der KF51 ein komplett neuer Panzer ist, der nur bei Wanne/Antrieb/Laufwerk auf den Leo2 zurück greift. Dieser wird aber in Ungarn und Italien eingeführt werden. D.h., es wird in NATO-Europa ohnehin einen Leo2-Ableger mit 130mm Kanone geben. Wenn man jetzt das MGCS defacto aufgibt, weil man die deutsche Panzerflotte komplett austauscht, dann wäre es naheliegend, mit diesem Austausch einen neuen europäischen Standardpanzer zu definieren. Klar kann das auch ein Leo2A8 sein, aber dann haben wir auf absehbare Zeit 120 und 130mm-KPz in Europas wichtigsten Streitkräften. Und stehen dann selbst irgendwann mit der "veralteten" Variante da.
Ich war eigentlich nie für die Einführung des KF-51, aber wenn man die gesamte Leo-Flotte austauscht,
Ja wenn man den KF51 einfach als Leo2 Ableger mit 130mm sieht, hast du recht. Am Ende geht es nicht um den Namen… allerdings steckt Industriepolitisch schon mehr dahinter. Mit dem KF51 würde man KNDS ja aus dem Spiel nehmen. Schwer vorstellbar. Klar könnte man auch sagen KNDS produziert die Wanne für den KF51, aber dann kann man ihn auch gleich Leo2 ARC 3.0 / Leo 2AX / Leo3 nennen….
Ja die Namen sind Schall und Rauch, darüber sollten wir nicht diskutieren. Eher darum was technisch umgesetzt werden sollte und vielleicht noch von wem.
Ich halte eine Evolution bei der Bestellung nicht für unrealistisch. Man wird doch jetzt keine tausend A8 bestellen… genau für sowas eine Rahmenverträge, Optionen usw. doch da