(See) Fregatte Klasse F124 (Sachsen-Klasse)
(06.07.2025, 01:16)DopePopeUrban schrieb: @DeltaR95
Das höre ich jetzt ehrlich gesagt zum ersten mal.

„SM-3 series interceptors, on the other hand, are capable of engaging ballistic missiles, including intercontinental ballistic missiles (ICBM), outside of the Earth’s atmosphere during the mid-course portion of their flight.“
https://www.twz.com/news-features/signs-...0in%202008.

„Terminal defense is dangerous because it is the last shot at interception. The PAC-3, THAAD and Aegis systems all target the terminal phase. In November 2020, the Aegis SM-3 Block IIA was tested against an ICBM-class target and deemed successful, although it was not conducted under real-world conditions.“
https://armscontrolcenter.org/fact-sheet...e-defense/

Dann gehen wir mal in der Zeit zurück:

https://secwww.jhuapl.edu/techdigest/con...ullins.pdf
https://apps.dtic.mil/sti/tr/pdf/ADA329084.pdf

Zitat:After successfully intercepting the target twice, the target will be modified to be more threat-representative, and a series of three tests will be performed to demonstrate the ability of the NTW System to intercept a target during the ascent phase of flight (i.e., prior to apogee). During these three tests the ability of the KW to hit the lethal aimpoint will also be demonstrated.

https://www.csis.org/analysis/aegis-intercept-test

Zitat:The Obama administration’s European Phased Adaptive Approach previously included a further upgrade to the Standard Missile family, the SM-3 Block IIB. This missile was intended to be able to intercept a future Iranian ICBM during its boost or ascent phase, providing some defense of U.S. territory from forward-based locations in Europe.

Aus SM-3 Block IIB wurde dann bekanntermaßen nichts und man ist bei SM-3 Block IIA geblieben, mit dem dann die ICBM Mockup Test durchgeführt wurden. Die Erkenntnisse aus der Block IIB Entwicklung sind dann soweit ich weiß in den GBI bzw. NGI eingeflossen.

Für die iranischen BM hätte wohl Block IIA für einen Ascent Intercept ausgereicht, aber russische oder chinesische BM, die tief aus deren Kernland starten, wird man mit SM-3 nicht im Boost oder Ascent erreichen, sicher nur Terminal.

Ändert aber nichts am Grundgedanken hinter SM-3 und dem Forward Deployment der Arleigh Burke in Rota.

Eine ICBM in der Boost oder Ascent Phase würde man nach den von mir verlinkten Dokumenten wohl bekommen, wenn man wenige hundert Kilometer weg vom Startpunkt steht. Das sind Entfernungen, die ich mir operativ gut vorstellen kann, wenn man mit F127 Druck auf die russische SSBN Bastion im Nordmeer ausübt. Ist natürlich auch aus meiner Sicht ein operativer Sonderfall, aber nicht gänzlich von der Hand zu weisen.

Die nächste Frage ist natürlich, ob es nicht eskalierend wirkt, wenn man versucht, die russische gesicherte Zweitschlagfähigkeit im Nordmeer zu neutralisieren. Diese ganze Debatte hat ja auch eine gewissen politische und diplomatische Komponente.

Break... wie man aber auch hier sieht, wird mehr über "wäre schön wenn" debattiert, als über die Frage, was die F124 in 2029 an Fähigkeiten noch braucht?

Wenn hier alle der Meinung sind, man braucht keine Verbandsflugabwehr mehr bis F127 zuläuft, so be it. Dieser Meinung bin ich einfach nicht und ESSM und RAM auf einer F124 greift mir für deren Rolle einfach zu kurz. Insbesondere, wenn wir von Übersättigungsangriffen mit russische Kalibr oder der heutigen Bedrohung durch Tsirkon sprechen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fregatte Klasse F124 (Sachsen-Klasse) - von DeltaR95 - 06.07.2025, 09:27
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 23.07.2023, 22:17
RE: Die deutsche Marine - von HansPeters123 - 24.07.2023, 00:37
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 24.07.2023, 09:20
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 24.07.2023, 12:54

Gehe zu: