05.07.2025, 18:38
(05.07.2025, 17:51)DeltaR95 schrieb: Henne oder Ei? Was war zuerst da? Der fehlende Plan des BAAINBw für ein zeitgerechtes MLU oder die Angst der Marine, dass ihr ein Flaggenstock fehlt?Mann mann mann
Sollte die Marine da selber die treibende Kraft dahinter gewesen sein, liegt doch das Problem der Kriegstüchtigkeit der Marine eher weniger beim Material, sondern eher der scheinbar noch in der Friedensdividende verhafteten Symbolpolitik? Die Marine muss endlich lernen, im Sinne von Fähigkeiten zu denken und diese auch aktiv einzufordern. Derzeit kann der Beschaffungsapparat sich anscheinend noch darauf verlassen, dass die Marine im Zweifel schon einknicken wird und die Kröte schluckt, anstatt da mal den Aufstand zu proben.
Während Merkel III/IV hat man ein MLU versucht.
Das war aber teuer und deswegen hieß es im HHA:"Nö".
Jetzt ist es zu spät dafür und alle haben sich darauf geeinigt, dass man F127 priorisiert.
Und was kommt jetzt wieder? Das BAAINBw ist schuld...
(05.07.2025, 18:02)Broensen schrieb: Das stimmt. Sowas funktioniert nicht, wenn man zusätzliche Ambitionen einbringt. Man muss dann schon in vielen Aspekten mit einem älteren Stand zufrieden sein.Man hat ja quasi keine zusätzlichen Ambitionen gehabt!?!?
Weiterhin 4 AShM, 2 RAM, kein VLS, kein TAS usw. usf..
Eine neue F124 wäre 10x ambitionierter.
(05.07.2025, 18:13)Leuco schrieb: Ich meine mich zu erinnern, dass die Produktionslinie zwei Schiffe pro Jahr ausspuckt. Für eine (möglichst geringe) Anpassung könnte man sich wohl ca. 1,5 Jahre Zeit lassen und würde trotzdem in 29 das ein oder andere Schiff haben und weitere im Zulauf.Yaaaay alles neu, nächstes FüWES, neue Sensorik und und und.
Die Schiffe wären potent in der Ujagt und würden die Fähigkeit in der Luftverteidigung zumindest etwas verbessern. Selbst wenn man bei Sylver bleibt, könnte man z.B. 20 Aster 30 NT ins Feld bringen und die restlichen Zellen mit Crotale NG quad packen. Ist nicht super aber wesentlich besser als blank dazustehen.
Ausbildung und Betrieb in Kooperation mit Frankreich und versuchen Norwegen noch mit ins Boot bringen. Wenn möglich könnte man einige der Schiffe auch in D bauen.
Im übrigen ist der CODAD Antrieb alles andere als gut für die U-Jagd - auch wenn die NG da mal wieder lustige Lach- und Sachgeschichten erzählt.
Das ist eine GP Fregatte und kein Major Air Defender.
Davor hätte ich dann tatsächlich lieber ein paar MEKO A-200...