05.07.2025, 16:34
(05.07.2025, 16:08)Broensen schrieb: Kein neues Design. Ich meinte ja gerade eben, dass man die alten Pläne der F124 wieder rausholt und nur(sic) das anpasst, was man im Rahmen des abgebrochenen MLUs auch gemacht hätte, also Obsoleszenzbereinigung. Auch wenn das in diesem Fall natürlich einiges ausmachen würde, hatte man es ja im Rahmen von F124 SdEV ja schon mal angedacht.
Ein wichtiges Gegenargument ist hier die nötige Besatzungsstärke, welche bei mehr als dem doppelten im vergleich zur 126 liegt. Auch kann ich mir vorstellen, dass das Design für Anforderungen an Automatisierung usw. einfach nicht mehr passt. Wenn man etwas schnelles möchte wären am ehesten bereits ausgeplante bzw. beschaffte modernere Schiffe sinnvoll. Ich denke aber dass das zeitlich kein großer Vorteil sein wird, im Vergleich zur 127.
Das schnellste was aus meiner Sicht gehen würde ist die Amiral-Ronarc’h-Klasse. Hier könnten wir bis 2029 eine Handvoll einsatzbereit haben. Diese mit 32 Zellen MK41 und dann 64 ESSM und 16 Aster. Das Ganze als zusätzliche Säule zu den 126 und der 127, welche später zulaufen. Ob man die Schiffe dann langfristig betreibt oder abgibt, wenn 126 und 127 Einsatzbereitschaft sind, kann man in Zukunft entscheiden.