05.07.2025, 15:25
(05.07.2025, 14:58)ObiBiber schrieb: https://soldat-und-technik.de/2025/07/st...wehr-leos/Der Punkt, dass die 1000 Stück sowohl die Bestellmenge, als auch den geplanten Bestand umfassen könnten, ist interessant. Das würde es bspw. auch ermöglichen, im Rahmen eines FMS-Programms die vorhandenen A6A3 und A7V deutlich günstiger weiterzugeben als neu gebaute A8. Sicher interessant für Südosteuropa.
Wobei man eigentlich MARTE abwarten und dann nicht den A8, sondern den AX bestellen müsste.
Da MGCS damit defacto tot wäre, käme allerdings auch der Panther in Frage.
Zitat:https://defence-network.com/bundeswehr-1...500-boxer/Das ist schon etwas ganz anderes als "2500 Radschützenpanzer". Mit den diversen Boxer-Varianten wird das schon viel realistischer. Auch ist mMn dann nicht ausgeschlossen, dass die Zahl auch weitere Puma o.ä. umfasst.
Die Insiderquellen haben Bloomberg verraten, dass es sich bei den gepanzerten Kampffahrzeugen um Boxer ... handeln soll, ohne jedoch auf die genauen Versionen der Fahrzeuge einzugehen.
Zitat:Der Puma soll ggf. auch durch den Lynx abgelöst werden…Das wäre dann ein vorgezogener Generationswechsel, der eigentlich erst mit MGCS gekommen wäre. Denkbar wäre das u.a. auch aufgrund der Modularität des LYNX, die dem Puma bisher fehlt. Das wäre dann also eine Alternative zum Kettenboxer. Der Puma wäre dann aber sicher ebenfalls noch 20 Jahre in der Truppe, weil er dann sicher das letzte Modell wäre, dass nach erfolgtem Truppenaufwuchs dann noch durch LYNX ersetzt werden würde.
Ergibt aber auch nur dann Sinn, wenn wirklich große Zahlen, auch an Varianten bestellt würden und die auch technisch wirklich supranational vereinheitlicht kämen.