04.07.2025, 15:36
Weitere Mig-29 verschaffen eigentlich keine Vorteile gegenüber existierenden Mustern und für simples Air Policing reicht das, was man aktuell hat auch vollkommen aus. Sicherlich besteht auch kein Interesse daran, Waffensysteme aus Indien zu beziehen. Grundsätzlich hat sich die Zusammenarbeit mit Indien in einigen Bereichen eher als trojanisches Pferd erwiesen und gerade im Luftfahrtbereich und Raketenbau würde ich mich eher in Richtung Pakistan und China grundsätzlich ausrichten. Kurzfristig würde ich vielmehr schauen, dass man in die Zerstörungskraft und die Menge eigener Offensivwaffen (z.b. Drohnen, Raketen) weiter investiert, um übermütige Angriffe qualitativ hinreichend zu beantworten. Darüber hinaus sehe ich den Bereichen der elektronischen Kampfführung und Geheimdienstarbeit, offensiv wie defensiv, noch viel Luft nach oben.
Tschüssikowski!
Zitat:Internationale Atominspektoren verlassen Iranhttps://www.zeit.de/politik/ausland/2025...mm-angriff
4. Juli 2025, 15:12 Uhr
Quelle: DIE ZEIT, mks
...
Seit Mittwoch hatten die Inspektoren keinen Zugang mehr zu iranischen Atomanlagen. Diese waren im Verlauf des Krieges mit Israel und den USA bombardiert und beschädigt worden. IAEA-Chef Rafael Grossi betonte laut Mitteilung, es sei dringend nötig, die Kontrolltätigkeit in der Islamischen Republik rasch wieder aufzunehmen.
...
Tschüssikowski!