04.07.2025, 13:17
(04.07.2025, 13:05)DeltaR95 schrieb: Ein "Update", welches im Kern dafür sorgt, dass eine Fregatte ihr Alleinstellungsmerkmal und ihren Daseins-Zweck verliert, nämlich mit SM-2 Verbandsflugabwehr bereitzustellen, ist weder wirtschaftlich noch vom Zeitrahmen her sinnvoll. Punkt!
Die wird mit den restlichen vorhandenen SM2 Flugkörpern noch erhalten bleiben…
die Integration von neuen SM2 Flugkörpern oder anderen Flugkörpern… inkl. Anpassung Radar und Füwes… ist wirtschaftlich NULL sinnvoll!
das kostet >500 Mio pro Fregatte und dauert 5-10 Jahre!
da wäre es günstiger die deutschen „Spezial“ SM2 im Reverse Engineering 1:1 nachzubauen und in Manufaktur Arbeit einzeln herzustellen :-P
(04.07.2025, 13:05)DeltaR95 schrieb: Ein "Update", welches im Kern dafür sorgt, dass eine Fregatte ihr Alleinstellungsmerkmal und ihren Daseins-Zweck verliert, nämlich mit SM-2 Verbandsflugabwehr bereitzustellen, ist weder wirtschaftlich noch vom Zeitrahmen her sinnvoll. Punkt!
Die wird mit den restlichen vorhandenen SM2 Flugkörpern noch erhalten bleiben…
die Integration von neuen SM2 Flugkörpern oder anderen Flugkörpern… inkl. Anpassung Radar und Füwes… ist wirtschaftlich NULL sinnvoll!
das kostet >500 Mio pro Fregatte und dauert 5-10 Jahre!
da wäre es günstiger die deutschen „Spezial“ SM2 im Reverse Engineering 1:1 nachzubauen und in Manufaktur Arbeit einzeln herzustellen :-P
außerdem ist die F124 noch immer eine taugliche Multifunktionsfregatte…
die ein bisschen was von allem kann…
Aber halt keine Flugabwehrfregatte