04.07.2025, 11:12
Es gibt eine ganze Reihe von europäischen Projekten, die passable bis hervorragende Ergebnisse geliefert haben. Das Problem ist nicht die Kooperation, egal auf welcher multilateralen Ebene, sondern die Kooperation ohne einen konkreten konvergenten Bedarf.
Und was das anlangt, muss man sagen, dass Frankreich und Deutschland seit 1990 nicht mehr gut zusammenfinden, was durchaus nicht nur industriepolitische Gründe hat. Die französischen Doktrinen haben sich zu weit von den deutschen entfernt, sodass weitgehend unvereinbare Anforderungen parallel existieren und irgendwie unter einen Hut gebracht werden sollen.
Schwierig.
Dass die Zusammenarbeit mit Frankreich beim MGCS eine schlechte Idee war, hätte man schon an den Unterschieden zwischen Leclerc und Leopard 2, und der Entscheidung, den AMX-10P ersatzlos zu streichen, ablesen können. Ein gemeinsames Projekt mit den LeoBen-Staaten war sehr viel naheliegender.
Und was das anlangt, muss man sagen, dass Frankreich und Deutschland seit 1990 nicht mehr gut zusammenfinden, was durchaus nicht nur industriepolitische Gründe hat. Die französischen Doktrinen haben sich zu weit von den deutschen entfernt, sodass weitgehend unvereinbare Anforderungen parallel existieren und irgendwie unter einen Hut gebracht werden sollen.
Schwierig.
Dass die Zusammenarbeit mit Frankreich beim MGCS eine schlechte Idee war, hätte man schon an den Unterschieden zwischen Leclerc und Leopard 2, und der Entscheidung, den AMX-10P ersatzlos zu streichen, ablesen können. Ein gemeinsames Projekt mit den LeoBen-Staaten war sehr viel naheliegender.