04.07.2025, 10:46
Jedes neue System benötigt längere Einführungsphasen (siehe Ukraine). Und solange die neuen Maschinen nicht einsatzbereit sind, besteht eine ständige Verlustgefahr.
Ich denke, als einzige kurzfristige Möglichkeit, seine Luftabwehr zumindest punktuell zu stärken - ohne große Trainingsprogramme für Piloten und Wartungspersonal - hat der Iran nur die Chance, seine MiG-29 Bestände zu erweitern oder Verluste zu ersetzen.
Ob die Maschinen jetzt aus Russland kommen, oder aus Indien, das dem Vernehmen nach seine Bestände an diesen Maschinen abbauen wollte, sei dahin gestellt. Die Inder könnten sich ja durchaus fragen, wen sie mit Lieferungen (und sei es nur als Ersatzteilspender) verärgern wollen - mit einer Lieferung an den Iran (damit wären Israel und die USA sauer) oder mit einer Lieferung an die Ukraine (da wäre Putin "not amused").
Ich denke, als einzige kurzfristige Möglichkeit, seine Luftabwehr zumindest punktuell zu stärken - ohne große Trainingsprogramme für Piloten und Wartungspersonal - hat der Iran nur die Chance, seine MiG-29 Bestände zu erweitern oder Verluste zu ersetzen.
Ob die Maschinen jetzt aus Russland kommen, oder aus Indien, das dem Vernehmen nach seine Bestände an diesen Maschinen abbauen wollte, sei dahin gestellt. Die Inder könnten sich ja durchaus fragen, wen sie mit Lieferungen (und sei es nur als Ersatzteilspender) verärgern wollen - mit einer Lieferung an den Iran (damit wären Israel und die USA sauer) oder mit einer Lieferung an die Ukraine (da wäre Putin "not amused").