(See) Fregatte Klasse F124 (Sachsen-Klasse)
(03.07.2025, 20:13)Pmichael schrieb: Aster 15 & 30 sind keine Alternativen weder in der Leistungsfähigkeit noch in den notwendigen Stückzahlen, dafür ist die Produktionsrate weiterhin nicht hoch genug.
Naja doch, die meisten amerikanischen Effektoren (zumindest die die für zukünftige Projekte der Marine geplant sind) bereits jetzt durch aktuelle europäische Systeme ersetzen.

- Mit der CAMM-ER und der IRIS-T SLM haben wir gleich 2x ESSM Alternativen
- Mit der Aster 30 b0/b1 haben wir eine SM-2 Alternative
- Mit der Aster 30 b1NT haben wir eine Alternative zur SM-6 als endoatmosphärischer BMD Effektor (für das sie SM-6 hauptsächlich dienen soll).
- Mit der IRIS-T HYDEF haben wir sogar noch einen deutlich potenteren SM-6 Ersatz in der Pipeline.
- Auf der Sensorseite wären wir mit dem SMART-L MM/N selbst zu exoatmosphärischem BMD in der Lage (wie die erfolgreichen Abschüsse mit der SM-3 demonstrieren) (müssten einen exoatmosphärischen BMD Effltor natürlich erstmal bauen, der ist für die F127 aber gar nicht gefordert)

Also an sich doch, was die Leistungsfähig angeht stehen wir mit europäischer Hardware gut da. Produktionskapazität ist ein Argument, lässt sich im entsprechendem Investment aber relativ einfach hochfahren.

Was wir aktuell nicht haben ist ein Effektor übergroßer Reichweite im 250km+ Bereich (wobei man sich jetzt darüber streiten kann ob man den braucht), ein integrationsfreudigeres VLS als das Sylver und ein allgemeines europäisches CMS, das alles liegt aber absolut im Bereich des machbaren.

Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass man die Konzeptidee der navalisierten Meteor erneut betrachten sollte. Entsprechende Ideen gabs mWn bereits bei Einführung des Lfks und da der sich relativ viel Hardware mit der Aster teilt, sollte das machbar sein.
——

Ganz nebenbei würden wir mit einer weiteren Investition amerikanische Lfk europaweit auch relativ alleine stehen, jedenfalls wenn wir von seegestützten Effektoren reden. Da siehts gerade folgendermaßen aus:
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250703/3uquow6c.jpg]
ROT - Aster/CAMM
GELB - SM/ESSM
ORANGE - am Scheideweg zwischen beiden Ökosystemen

In den Niederlanden wird ein möglicher Switch auf das Aster/CAMM Ökosystem gerade stark diskutiert, gerade die dortigen Expertenmeinungen unterstützen diesen Schritt.
In Dänemark wird das hinsichtlich der neuen AAW Fregatten ebenfalls diskutiert, dort vor allem aus politischen Gründen.
Und Norwegen hinsichtlich T26 und FDI muss ich glaube ich nicht erklären.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fregatte Klasse F124 (Sachsen-Klasse) - von DopePopeUrban - 03.07.2025, 22:19
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 23.07.2023, 22:17
RE: Die deutsche Marine - von HansPeters123 - 24.07.2023, 00:37
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 24.07.2023, 09:20
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 24.07.2023, 12:54

Gehe zu: