(See) Fregatte Klasse F124 (Sachsen-Klasse)
@Kul14

Ich würde da sogar noch einen Schritt weitergehen und ein einheitliches europäisches CMS anstreben. Informationsaustausch, Kommunikation, Koordination usw werden so unendlich vereinfacht. Auch kann man so die Integration von Komponenten in das CMS stark erleichtern bspw indem man zukünftige software-standards, die zukünftige Komponenten erfüllen müssen, anlegt. Ganz zu schweigen von dem so möglichen multinationalen Training was gerade kleineren Marinen zugute kommen dürfte. Ähnlich wie in der kommerziellen Luftfahrt könnten neue Rekruten dann eine zentralisierte CMS Ausbildung erhalten und dann jeweils nur das „type rating“ bei den verschiedenen Marinen und Schiffen machen. Eventuell kann mir hier sogar Operator für mehrere Schiffstypen befähigen, bspw könnte dann ein CIC Operator der F126 auch auf der K130 eingesetzt werden und umgekehrt.

Da ich für so Sachen wie gemeinschaftliche Schiffsbauprojekte und bspw auch ein EuroVLS sowieso ganz gerne eine Art „Dachorganisation“ haben würde die das alles verwaltet und organisiert, wäre das europäische CMS eine logische Erweiterung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fregatte Klasse F124 (Sachsen-Klasse) - von DopePopeUrban - 03.07.2025, 16:49
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 23.07.2023, 22:17
RE: Die deutsche Marine - von HansPeters123 - 24.07.2023, 00:37
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 24.07.2023, 09:20
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 24.07.2023, 12:54

Gehe zu: